Datei:Biesingerstraße-alt.jpg

Aus TUEpedia
Version vom 23. Mai 2011, 23:46 Uhr von HubertQ (Diskussion | Beiträge) (Beschreibung (Versuch))
Wechseln zu:Navigation, Suche

Originaldatei(946 × 600 Pixel, Dateigröße: 143 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Die Biesingerstraße um die Jahrhundertwende. Blick nach Osten. Copyright mutmaßlich abgelaufen, da der Urheber des Bildes wahrscheinlich mehr als 75 Jahre tot ist.


Beschreibung: Das Bild wurde höchstwahrscheinlich vom Alamannen-Haus aufgenommen, das 1904 erbaut wurde. Diese Gegend ist heute natürlich mit weiteren Häusern bebaut. Zu sehen ist rechts die Reihe der sogenannten Professorenvillen. Das kleine Gartenhäuschen vorn existiert heute noch. Das hohe Gebäude links ist das Haus Pfalzhaldenweg Nr. 4, das nach einer späteren Modernisierung heute nicht mehr dieses Zierfachwerk zeigt. Es wird zurzeit u.a. von einer Arbeitsstelle des Instituts für Empirische Kulturwissenschaft (EKW) genutzt. Der große Bau auf dem Berg kann nur das Sachsenhaus (ehemalige Studentenverbindung Saxonia) sein. 1902 erbaut, war es das erste Verbindungshaus auf dem Schlossberg und eines der ersten Häuser auf dieser Höhe. Es sah, wenn auch hier nicht gut erkennbar, damals noch etwas anders aus als heute, es wurde 1931 umgebaut[1]


Quelle

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell23:40, 7. Jan. 2011Vorschaubild der Version vom 23:40, 7. Jan. 2011946 × 600 (143 KB)Qwave (Diskussion | Beiträge)Die Biesingerstraße um die Jahrhundertwende. Blick nach Osten. Copyright mutmaßlich abgelaufen, da der Urheber des Bildes wahrscheinlich mehr als 75 Jahre tot ist.

Metadaten