Falkenweg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


Der Waldparkplatz Sand an der Kreuzung mit dem Sandweg ist der Startpunkt vieler [[Waldsportpfade]] durch den [[Stadtwald]]. Hier trifft sich auch der [[Laufen, Joggen|Lauftreff Tübingen]]. Früher fing dort auch der [[Nikolauslauf]] an.
Der Waldparkplatz Sand an der Kreuzung mit dem Sandweg ist der Startpunkt vieler [[Waldsportpfade]] durch den [[Stadtwald]]. Hier trifft sich auch der [[Laufen, Joggen|Lauftreff Tübingen]]. Früher fing dort auch der [[Nikolauslauf]] an.
[[Kategorie:Sand]]
[[Kategorie:Sand (Stadtteil)]]

Version vom 19. April 2020, 12:25 Uhr

FalkenwegGeo-Cache leeren
Die Karte wird geladen …
Anliegerstraße, Fußweg
OberflächeAsphalt
Breite6 m
Höchstgeschwindigkeit30 km/h
Beleuchtetja, nein
Bürgersteigeinseitig, beidseitig
Cache leeren


<img src="thumb-2048.jpg" style="margin-bottom: 8px;" width=368 align=right />

Blick in die Straße

Ansicht aus www.mapillary.com

Der Falkenweg ist eine Straße auf dem Sand, wo er in einem Halbkreis verläuft. Er beginnt am Sandweg. Von ihm zweigen der Habichtweg, der Sperberweg und der Bussardweg ab. Bei den Römergräbern verbindet den Falkenweg mit dem Berliner Ring.

Der Waldparkplatz Sand an der Kreuzung mit dem Sandweg ist der Startpunkt vieler Waldsportpfade durch den Stadtwald. Hier trifft sich auch der Lauftreff Tübingen. Früher fing dort auch der Nikolauslauf an.