1228: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Was geschah 1228 (mit Bedeutung für Tübingen)? * Die Klosterkirche im Kloster Bebenhausen wird geweiht. Nach der Nutzung als Steinbruch (um [[1537]…“)
 
(K)
Zeile 2: Zeile 2:




* Die [[Klosterkirche]] im [[Kloster Bebenhausen]] wird geweiht. Nach der Nutzung als Steinbruch (um [[1537]]) wurde das Langhaus abgebrochen. Es steht von dieser Kirche deshalb nur noch der östliche Teil mit Querhaus, der Vierungsturm von [[1409]] und das Presbyterium (Chor).
* Die [[Klosterkirche]] im [[Kloster Bebenhausen]] wird geweiht. Nach der Nutzung als Steinbruch (um [[1537]]) wurde das Langhaus teilweise abgebrochen. Es steht von dieser Kirche deshalb nur noch der östliche Teil mit Querhaus, der Vierungsturm von [[1409]] und das Presbyterium (Chor).





Version vom 11. Februar 2020, 21:01 Uhr

Was geschah 1228 (mit Bedeutung für Tübingen)?


  • Die Klosterkirche im Kloster Bebenhausen wird geweiht. Nach der Nutzung als Steinbruch (um 1537) wurde das Langhaus teilweise abgebrochen. Es steht von dieser Kirche deshalb nur noch der östliche Teil mit Querhaus, der Vierungsturm von 1409 und das Presbyterium (Chor).


1227 - 1228 - 1229


Quellen