Kim Kulig: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(kat)
K (Karriereende)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Kim Kulig 02.jpg|thumb|right|300px|Kim Kulig]]
[[Datei:Kim Kulig 02.jpg|thumb|right|300px|Kim Kulig]]


'''Kim Nadine Kulig''' (* [[9. April]] [[1990]] in [[Herrenberg]]) ist eine aus [[Ammerbuch]]-[[Poltringen]] stammende Fußballnationalspielerin (Stürmerin), die beim Gewinn der Fußball-Europameisterschaft der Frauen [[2009]] in Finnland einige Tore beisteuern konnte. Die U-20-Nationalmannschaft wurde mit ihr 2010 Weltmeister.  
'''Kim Nadine Kulig''' (* [[9. April]] [[1990]] in [[Herrenberg]]) ist eine aus [[Ammerbuch]]-[[Poltringen]] stammende Fußballnationalspielerin (Stürmerin), die beim Gewinn der Fußball-Europameisterschaft der Frauen [[2009]] in Finnland einige Tore beisteuern konnte. Die U-20-Nationalmannschaft wurde mit ihr 2010 Weltmeister. Seit einem Kreuzbandriss, den sie im Viertelfinale [[2011]] erlitt, war sie immer wieder verletzt, so dass sie ihre Karriere schließlich im September [[2015]] beendete. Im Sommer war sie schon bei der WM auf der Reporterseite unterwegs. Im Oktober begann sie, für den DFB zu arbeiten.




Zeile 7: Zeile 7:
* [http://www.fansoccer.de/zweiteligasued/interviews/kimkulig/kim18-04-08.htm Interview vom 18.04.2008]
* [http://www.fansoccer.de/zweiteligasued/interviews/kimkulig/kim18-04-08.htm Interview vom 18.04.2008]
* {{Wikipedia_de_dazu}}
* {{Wikipedia_de_dazu}}
 
* [http://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/frauenfussball-kim-kulig-zieht-schlussstrich-13809030.html Karriereende]


{{DEFAULTSORT: Kulig, Kim}}
{{DEFAULTSORT: Kulig, Kim}}

Version vom 2. November 2015, 14:31 Uhr

Kim Kulig

Kim Nadine Kulig (* 9. April 1990 in Herrenberg) ist eine aus Ammerbuch-Poltringen stammende Fußballnationalspielerin (Stürmerin), die beim Gewinn der Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2009 in Finnland einige Tore beisteuern konnte. Die U-20-Nationalmannschaft wurde mit ihr 2010 Weltmeister. Seit einem Kreuzbandriss, den sie im Viertelfinale 2011 erlitt, war sie immer wieder verletzt, so dass sie ihre Karriere schließlich im September 2015 beendete. Im Sommer war sie schon bei der WM auf der Reporterseite unterwegs. Im Oktober begann sie, für den DFB zu arbeiten.


Links