Sylvester: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Feuerwerkskörper-Verbotszone 2010)
(→‎Feuerwerksverbotszone: karte korrigiert)
Zeile 18: Zeile 18:


== Feuerwerksverbotszone ==
== Feuerwerksverbotszone ==
<googlemap version="0.9" lat="48.519731" lon="9.052176" zoom="15" width="425" height="375">
<googlemap version="0.9" lat="48.520016" lon="9.051104" zoom="15" width="425" height="375">
4#4C071EFF (#660A04FF)
3#B2FCFF05 (#4CC5C075)
48.521086, 9.057545
48.521938, 9.057846
Feuerwerkfreie Zone
48.522962, 9.055571
48.519608, 9.05806
48.522791, 9.048404
48.518527, 9.057974
48.520659, 9.048705
48.518385, 9.057545
48.520347, 9.049177
48.517874, 9.055871
48.518954, 9.047632
48.517504, 9.053897
48.518954, 9.048404
48.51631, 9.049048
48.517788, 9.047932
48.517874, 9.047846
48.516196, 9.049048
48.519011, 9.048275
48.517305, 9.053468
48.520233, 9.04879
48.518243, 9.057889
48.52282, 9.048233
48.519551, 9.057974
48.522905, 9.050807
48.521342, 9.057545
48.522962, 9.053597
48.521853, 9.057846
48.523104, 9.055528
48.521967, 9.057889
</googlemap>
</googlemap>


'''Vorsicht:''' Auch westlich des Schlosses darf kein Feuerwerk abgebrannt werden. Siehe dazu die offizielle Karte der [http://www.tuebingen.de/bilddatenbank/Feuerwerksverbot_600.jpg Feuerwerksverbotszone]
 


[[Kategorie:Jahreszeit]]
[[Kategorie:Jahreszeit]]
[[Kategorie:Brände]]
[[Kategorie:Brände]]

Version vom 6. Januar 2011, 13:00 Uhr

Feuerwerkskörper-Verbotszone 2010

Als Silvester wird der 31. Dezember, der letzte Tag des Jahres im gregorianischen Kalender, bezeichnet. Auf Silvester folgt der Neujahrstag, der 1. Januar des folgenden Jahres.

Pünktlich um 24 Uhr läuten von den meisten Tübinger Kirchen alle Kirchen-Glocken das neue Jahr ein.

Kein Feuerwerk zum Jahreswechsel in der Altstadt

In der Tübinger Altstadt gibt es seit dem Neujahrsbrand in der Silvesternacht 2008/2009, in der ein Feuerwerkskörper ein historisches Haus am Marktplatz getroffen und in Brand gesetzt hatte, ein Feuerwerksverbot. Das hat der Gemeinderat der Universitätsstadt Tübingen damals einstimmig beschlossen. [1]

Durch das ganzjährige Feuerwerksverbot sollen vor allem die besonders brandgefährdeten Häuser in der Innenstadt geschützt werden. Das Verbot gilt in der gesamten Altstadt nördlich Uhlandstraße, östlich Alleenbrücke bis Belthlestraße, südlich Kelternstraße bis Stadtgraben sowie westlich Mühlstraße bis Eberhardsbrücke. Wer gegen das Verbot verstößt, muss mit einer Ordnungsstrafe rechnen.

Weblinks

Artikel über die Hintergründe des Verbots in Schwäbisches Tagblatt (30.06.2009)

Quellen

Feuerwerksverbotszone

<googlemap version="0.9" lat="48.520016" lon="9.051104" zoom="15" width="425" height="375"> 3#B2FCFF05 (#4CC5C075) 48.521938, 9.057846 48.522962, 9.055571 48.522791, 9.048404 48.520659, 9.048705 48.520347, 9.049177 48.518954, 9.047632 48.518954, 9.048404 48.517788, 9.047932 48.516196, 9.049048 48.517305, 9.053468 48.518243, 9.057889 48.519551, 9.057974 48.521342, 9.057545 48.521853, 9.057846 </googlemap>