1537: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(K)
Zeile 5: Zeile 5:


* Philipp Camerarius († [[1624]] Nürnberg) der spätere Jurist in Nürnberg und Prokanzler in Altdorf wird in Tübingen geboren.<ref>[http://www.deutsche-biographie.de/ppn11643340X.html?anchor=adb Steffenhagen: "Camerarius, Philipp" in: Allgemeine Deutsche Biographie 3 (1876), S. 726.]</ref><ref>[http://personen.digitale-sammlungen.de/pnd/bsb00000279_00081-02.html Felix Joseph Lipowsky: Baierisches Musik-Lexikon München 1811.]</ref>
* Philipp Camerarius († [[1624]] Nürnberg) der spätere Jurist in Nürnberg und Prokanzler in Altdorf wird in Tübingen geboren.<ref>[http://www.deutsche-biographie.de/ppn11643340X.html?anchor=adb Steffenhagen: "Camerarius, Philipp" in: Allgemeine Deutsche Biographie 3 (1876), S. 726.]</ref><ref>[http://personen.digitale-sammlungen.de/pnd/bsb00000279_00081-02.html Felix Joseph Lipowsky: Baierisches Musik-Lexikon München 1811.]</ref>
* um 1537: Das Langhaus der [[Klosterkirche]] im [[Bebenhausen]] wird zum Steinbruch und abgebrochen.
* um 1537: Das Langhaus der [[Klosterkirche]] in [[Bebenhausen]] wird zum Steinbruch und teilweise abgebrochen.


== Quellen ==
== Quellen ==

Version vom 11. Februar 2020, 21:07 Uhr

Was geschah 1537 (mit Bedeutung für Tübingen)?

Philipp Camerarius


  • Philipp Camerarius († 1624 Nürnberg) der spätere Jurist in Nürnberg und Prokanzler in Altdorf wird in Tübingen geboren.[1][2]
  • um 1537: Das Langhaus der Klosterkirche in Bebenhausen wird zum Steinbruch und teilweise abgebrochen.

Quellen


1536 - 1537 - 1538