1859: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Pauline Krone)
(Römisches Grabmal bei Kirchentellinsfurt wiederentdeckt)
Zeile 1: Zeile 1:
Was geschah {{PAGENAME}} mit Bedeutung für Tübingen?
Was geschah {{PAGENAME}} mit Bedeutung für Tübingen?
[[File:Paul Sinner im Keise seiner Freunde.jpg|mini|300px|[[Paul Sinner]] im Keise seiner Freunde]]
[[File:Paul Sinner im Keise seiner Freunde.jpg|mini|300px|[[Paul Sinner]] im Keise seiner Freunde]]


Zeile 7: Zeile 6:
* Die „Gymnastische Anstalt“ von [[Carl Wüst]] wurde in „Universitätsturnanstalt“ umbenannt.
* Die „Gymnastische Anstalt“ von [[Carl Wüst]] wurde in „Universitätsturnanstalt“ umbenannt.
*[[Pauline Krone]] wird geboren.
*[[Pauline Krone]] wird geboren.
* *Das heute teilrekonstruierte, einst rund 15&nbsp;Meter hohe [[Römisches Grabmal bei Kirchentellinsfurt|Römische Grabmal bei Kirchentellinsfurt]] wird wiederentdeckt. Es wird auf das frühe [[:Kategorie:3. Jahrhundert|3. Jahrhundert]] datiert. Die dort zu findenden zwei Sphingen gelten als die bedeutendsten Sphinx-Darstellungen auf deutschem Boden.<ref>F. Haug/G. Sixt: „Die römischen Inschriften und Bildwerke Württembergs“, 2. Auflage, Stuttgart 1914, S. 285, Nr. 167-169. – O. Paret, Fundber. Schwaben 9, 1935-1938, 87ff.</ref>


== Quellen ==
== Quellen ==
<references />
<references />


== Ereignisse im Jahr {{PAGENAME}} ==
== Ereignisse im Jahr {{PAGENAME}} ==
Zeile 15: Zeile 17:
*[http://einestages.spiegel.de/static/time/{{PAGENAME}}.html#searchResults Dokumente und Bilder zum Jahr {{PAGENAME}} beim Spiegel-Projekt EinesTages]
*[http://einestages.spiegel.de/static/time/{{PAGENAME}}.html#searchResults Dokumente und Bilder zum Jahr {{PAGENAME}} beim Spiegel-Projekt EinesTages]
*[http://www.dhm.de/lemo/html/{{PAGENAME}}/index.html Seite zum Jahr bei der Chronik des deutschen historischen Museums]
*[http://www.dhm.de/lemo/html/{{PAGENAME}}/index.html Seite zum Jahr bei der Chronik des deutschen historischen Museums]


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==

Version vom 20. Dezember 2015, 20:00 Uhr

Was geschah 1859 mit Bedeutung für Tübingen?


Quellen

  1. F. Haug/G. Sixt: „Die römischen Inschriften und Bildwerke Württembergs“, 2. Auflage, Stuttgart 1914, S. 285, Nr. 167-169. – O. Paret, Fundber. Schwaben 9, 1935-1938, 87ff.


Ereignisse im Jahr 1859


Siehe auch