Henriettenweg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
Im Henriettenweg sind einige Gewerbe ansässig, unter anderem  
Im Henriettenweg sind einige Gewerbe ansässig, unter anderem  
*die [[Kinderspielgruppe Blaulinchen]]  
*die [[Kinderspielgruppe Blaulinchen]]  
*der Friseur- und Kosmetiksalon [[Natura]].  
*der Friseur- und Kosmetiksalon [[Natura]].
*das Computergeschäft & Servicecenter PCDOC-Tübingen.  


Es gibt einige bewirtschaftete Parkplätze und einen [[Teilauto]]-Stellplatz. Bitte beachten: [[Parken im Französischen Viertel]].
Es gibt einige bewirtschaftete Parkplätze und einen [[Teilauto]]-Stellplatz. Bitte beachten: [[Parken im Französischen Viertel]].

Version vom 13. Februar 2010, 11:38 Uhr

Blick in den Henriettenweg von Osten (April 2007)

kurzer Weg am östlichen Ende des Französischen Viertels. Einfahrt nur vom Landkutschersweg aus möglich. Das andere Ende wird vom freigelegten Mittellauf der Blaulach begrenzt.


Der Name geht auf Henriette von Mömpelgard zurück (geboren um 1387, gestorben 1444). Durch ihre Heirat mit Graf Eberhard IV kam die Grafschaft Mömpelgard zu den Württembergischen Besitzungen.

Im Henriettenweg sind einige Gewerbe ansässig, unter anderem

Es gibt einige bewirtschaftete Parkplätze und einen Teilauto-Stellplatz. Bitte beachten: Parken im Französischen Viertel.

Straßenschild (April 2007)