Aix-en-Provence: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:


== So sieht's die provencalische Wandertaube ... ==
== So sieht's die provencalische Wandertaube ... ==
<googlemap version="0.9" lat="43.526709" lon="5.450678" zoom="14">
{{#display_map:
</googlemap>
| centre=43.526709,5.450678
| zoom=14
| height=325
| service=googlemaps
| type=hybrid
| controls=pan, zoom, type, scale}}


== ... und so der tieffliegende Sputnik ==
== ... und so der tieffliegende Sputnik ==
<googlemap version="0.9" lat="43.373112" lon="5.454712" zoom="9">
{{#display_map: 43.526709,5.450678
</googlemap>
| centre=43.373112,5.454712
 
| zoom=9
| height=325
| service=googlemaps
| type=hybrid
| controls=pan, zoom, type, scale}}


[[Kategorie:Partnerstadt]][[Kategorie:Frankreich]]
[[Kategorie:Partnerstadt]][[Kategorie:Frankreich]]

Version vom 12. März 2019, 00:45 Uhr

Kreuzgang des Klosters Saint Sauveur in Aix-en-Procence
Erstagsstempel aus Aix-en-Provence

Aix-en-Provence ist Tübingens Partnerstadt in Südfrankreich, nördlich von Marseille gelegen. Ähnlich wie Tübingen ist sie eine Universitätsstadt, allerdings mit 141.000 Einwohnern. Die Stadt hat unter dem Namen Aquae Sextiae Salluviorum alte römische Wurzeln. Sie ist heute Sitz eines katholischen Erzbischofs.

Nach ihr ist die Aixer Straße im Französischen Viertel benannt.

2010 wurde das 50-jährige Bestehen der Partnerschaft gefeiert.

Mit Perugia gibt es eine gemeinsame Partnerstadt. Der Umbrisch-Provençalische Markt findet seit 1995 jedes Jahr am ersten Wochenende nach den Sommerferien statt.

Weblinks

So sieht's die provencalische Wandertaube ...

Die Karte wird geladen …

... und so der tieffliegende Sputnik

Die Karte wird geladen …