Johann Jakob Kull: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(War in Stuttgart die aufkommende Photographie weniger populär als in TÜ?)
 
(kat., sort.)
 
Zeile 6: Zeile 6:


== Quellen ==
== Quellen ==
<references/>
<references/>  


[[Kategorie:Künstler]]
{{SORTIERUNG:Kull, Johann Jakob}}
 
[[Kategorie:Leute]] [[Kategorie:Künstler]] [[Kategorie:Maler]] [[Kategorie:19. Jahrhundert]]

Aktuelle Version vom 27. November 2013, 22:21 Uhr

Johann Jakob Kull (* 1818 in Lustnau; † 1880) war der Sohn eines Schäfers, der als Maler und Lithograph arbeitete. Die aufkommende Photographie entzog ihm ab 1850 die Existensbasis, so dass er 1859 sein Geschäft nach Stuttgart verlegte.[1]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Studentenhistorische Kostbarkeiten der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Kalender von 1983 des Attepmpto Verlages Tübingen.