Thiepvalplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(+ Foto)
K (inzwischen mindestens zwei Fotoausstellungen)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
[[Datei:SEnkrecht-Luftbild vom 21 2 2021.JPG|mini|Thiepvalplatz senkrecht von oben]]  
[[Datei:SEnkrecht-Luftbild vom 21 2 2021.JPG|mini|Thiepvalplatz senkrecht von oben]]  


'''Thiepvalplatz''' ist ein inoffizieller Name für den  großen Vorplatz der ehemaligen [[Thiepval-Kaserne]] in der [[Südstadt]]. Der frühere, symmetrisch angelegte Aufmarschplatz wurde in jüngerer Zeit durch unsymmetrische Gehweg- und Rasenflächen umgestaltet.  
'''Thiepvalplatz''' ist ein inoffizieller Name für den  großen Vorplatz der ehemaligen [[Thiepval-Kaserne]] in der [[Südstadt]]. Der frühere, symmetrisch angelegte Aufmarschplatz wurde um 2005 durch unsymmetrische Gehweg- und Rasenflächen umgestaltet.  


Die gleichmäßig aufgereihten Hecken sollen an "in Reih' und Glied" exerzierende Truppenteile erinnern, wie es auf alten Fotos dokumentiert ist.


Hin und wieder wird er für Veranstaltungen genutzt. In der Vergangenheit waren dies z.B. sogenannte Mittelalter-Märkte und eine Freiluft-Fotoausstellung.  
Hin und wieder wird der Platz für Veranstaltungen genutzt. In der Vergangenheit waren dies z.B. sogenannte Mittelalter-Märkte und Freiluft-Fotoausstellungen. Die Stadt wünscht sich eine häufigere Nutzung für kulturelle Zwecke.
 
Die rot markierte Fläche auf der Karte kennzeichnet (derzeit) nur die geschotterte Fläche. Aber auch die Grünflächen zählen zum Thiepvalplatz.  





Aktuelle Version vom 18. August 2023, 21:31 Uhr



Thiepvalplatz
Thiepvalplatz mit Abendsonne.jpg
common
Thiepvalplatz senkrecht von oben

Thiepvalplatz ist ein inoffizieller Name für den großen Vorplatz der ehemaligen Thiepval-Kaserne in der Südstadt. Der frühere, symmetrisch angelegte Aufmarschplatz wurde um 2005 durch unsymmetrische Gehweg- und Rasenflächen umgestaltet.

Die gleichmäßig aufgereihten Hecken sollen an "in Reih' und Glied" exerzierende Truppenteile erinnern, wie es auf alten Fotos dokumentiert ist.

Hin und wieder wird der Platz für Veranstaltungen genutzt. In der Vergangenheit waren dies z.B. sogenannte Mittelalter-Märkte und Freiluft-Fotoausstellungen. Die Stadt wünscht sich eine häufigere Nutzung für kulturelle Zwecke.

Die rot markierte Fläche auf der Karte kennzeichnet (derzeit) nur die geschotterte Fläche. Aber auch die Grünflächen zählen zum Thiepvalplatz.


Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Blickfeld – ein Photo Open Air 2021 auf dem Thiepvalplatz (dazu auch das Bannerfoto oben)