Baden-Württemberg
Aus TUEpedia
Bundesland in Südwest-Deutschland, in dem Tübingen liegt, sogar nahe dem geographischen Mittelpunkt. Mit 35.751 m² und rund 10,76 Mio ist es das drittgrößte deutsche Bundesland nach Einwohnerzahl und Fläche.[1]
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1952 entstand Baden-Württemberg aus dem Zusammenschluss von Württemberg-Hohenzollern, Baden und Württemberg-Baden - auch Südweststaat genannt. Von 1947 - 1952 war Tübingen die Hauptstadt Württemberg-Hohenzollerns, 1952 wurde Stuttgart zur Hauptstadt des neuen Bundeslandes.