5. März
Aus TUEpedia
Was geschah an einem 5. März (mit Bedeutung für Tübingen)?
- 1467: "Vogt und Richter der Stadt Tübingen (Tuwingen) vidimieren für Junker Hans Herter von Hertneck (Hertnegk) eine Urkunde des Hofgerichts Rottweil (Rottwyl)"[1]
- 1979: Spatenstich für das Berufsschulzentrum Feuerhägle durch Landrat Wilhelm Gfrörer (* 1925 - †1994) [2]
- 1985: Demonstration von Asylanten aus der Thiepvalkaserne gegen die Asylpolitik des Landes, insbesondere die Lagerbedingungen und die Sammelverpflegung.[3]
- 2018: Wegen seiner NS-Karriere während der Nazi-Zeit wird Hans Gmelin die Ehrenbürgerschaft posthum aberkannt.
Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/2GH6BOEGG3TXPUZ2DDHIXF6YSUN6IEG4
- ↑ Schwäbisches Tagblatt, Ausgabe vom 11. März 2013, Seite 29 unter der Überschrift "Zeitreise"
- ↑ Tübinger Stadtchronik von 1985