Spätzleshaker: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Spätzleshaker''' ist eine seit 2008 patenrechtlich geschützte Erfindung der Tübinger Journalistin Susann Hartung und ihres Sohnes Julien. Die Tübingeri…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Spätzleshaker''' ist eine seit 2008 patenrechtlich geschützte Erfindung der Tübinger Journalistin Susann Hartung und ihres Sohnes Julien. Die Tübingerin stammt aus einer schwäbischen Tüftlerfamilie die im Schwarzwald eine Textil-Firma betrieben hat. Julien Hartung hat im Sommer 2009 beim Artur-Fischer-Erfinderwettbewerb mit von ihm konstruierten Magnet-Bausteinen aus Holz einen dritten Platz erreicht. Momentan entwickeln Mutter und Sohn einen Fingerkapodaster zusammen mit der Tübinger Musikschule [[Jam-Club]], der Barré-Griffe auf der Gitarre vereinfacht. Auch passende Applikationen für das Iphone sind in Planung. Das Patent ist bereits angemeldet. <ref>[https://www.reutlingen.ihk.de/start.oscms/0/4432/100700/Detail.html?Article=101110 Infoseite der Industrie- und Handelskammer Reutlingen]</ref>
{{Video defekt}}
{{Umstritten}}
 
Der '''Spätzleshaker''' ist eine seit [[2008]] patenrechtlich geschützte Erfindung der Tübinger Journalistin Susann Hartung und ihres Sohnes Julien. Die Tübingerin stammt aus einer schwäbischen Tüftlerfamilie, die im Schwarzwald eine Textil-Firma betrieben hat. Julien Hartung hat im Sommer 2009 beim Artur-Fischer-Erfinderwettbewerb mit von ihm konstruierten Magnet-Bausteinen aus Holz einen dritten Platz erreicht. Momentan entwickeln Mutter und Sohn einen Fingerkapodaster zusammen mit der Tübinger Musikschule [[Jam-Club]], der Barré-Griffe auf der Gitarre vereinfacht. Auch passende Applikationen für das Iphone sind in Planung. Das [[Patente|Patent]] ist bereits angemeldet. <ref>[https://www.reutlingen.ihk.de/start.oscms/0/4432/100700/Detail.html?Article=101110 Infoseite der Industrie- und Handelskammer Reutlingen]</ref>




Zeile 7: Zeile 10:


== Gerichtliche Auseinandersetzung ==
== Gerichtliche Auseinandersetzung ==
In Folge der Realisierung des Spätzleshakers wurde von den Erfindern eine Kooperation mit der Firma FreeWater von Peter Weghorn geschlossen und eine Limited Company mit Sitz in Großbritannien gegründet. Konflikte über Zuständigkeiten innerhalb der gegründeten Firma waren Grund, daß eine gerichtliche Einigung vonnöten war. Zuständig ist die Kammer des Mannheimer Landgerichtes, die für Streitfälle um Patente und Gebrauchsmuster spezialisiert ist. <ref>[http://www.badische-zeitung.de/nachrichten/suedwest/der-spaetzle-shaker-kommt-vor-gericht--33481243.html ''Der Spätzleshaker kommt vor Gericht'' in: Badische-Zeitung (22. Juli 2010)]</ref> Inzwischen haben beide Parteien einen eigenen Spätzle-Shaker entwickelt.  
In Folge der Realisierung des Spätzleshakers wurde von den Erfindern eine Kooperation mit der Firma FreeWater von Peter Weghorn geschlossen und eine Limited Company mit Sitz in Großbritannien gegründet.<ref>[http://wck2.companieshouse.gov.uk/907c058e16c69689a41ebb0d14faf7a9/compdetails Suchergebnis bei http://www.companieshouse.gov.uk/]</ref> Konflikte über Zuständigkeiten innerhalb der gegründeten Firma waren Grund, daß eine gerichtliche Einigung vonnöten war. Zuständig ist die Kammer des Mannheimer Landgerichtes, die für Streitfälle um Patente und Gebrauchsmuster spezialisiert ist. <ref>[http://www.badische-zeitung.de/nachrichten/suedwest/der-spaetzle-shaker-kommt-vor-gericht--33481243.html ''Der Spätzleshaker kommt vor Gericht'' in: Badische-Zeitung (22. Juli 2010)]</ref> Inzwischen haben beide Parteien einen eigenen Spätzle-Shaker entwickelt. <br>Seit 17.September 2010 geht die Version des Spätzleshaker der ursprünglich von beiden Parteien entwickelt und letztendlich von Weghorn produziert wird in den Verkauf. Anlässlich des [[Umbrisch-Provencalischer Markt|Umbrisch-Provencalischen Markt]]es 2010 wurde die Erfindung am Stand des [[Schwäbisches Tagblatt|Schwäbischen Tagblatt]]s, das sich den Exclusiv-Vertrieb für Baden-Württemberg gesichtert hatte, verkauft. (Siehe auch Weblinks)
 
 
== Videos der unterschiedlichen Shaker ==
 
{{#ev:youtube|zuwxudIZFfQ|400}}
{{#ev:youtube|zI9qW5i3iF8|400}}
 


==Quellen==
==Quellen==
Zeile 13: Zeile 23:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[http://www.spätzle-shaker.de/tmp/index.html Webpräsenz von Spätzle-shaker]
*[http://www.spaetzleshaker.eu/ Webpräsenz der Firma Spätzleshaker Ltd.]
*[http://www.erfinderpreis-bw.de/ Webpräsenz Artur-Fischer-Erfinderpreis]
*[http://www.erfinderpreis-bw.de/ Webpräsenz Artur-Fischer-Erfinderpreis]
*[http://www.erfinderpreis-bw.de/download/AFE-Dokumentation-2009.pdf Dokumentation des Artur-Fischer-Erfinderpreis 2009]
*[http://www.erfinderpreis-bw.de/download/AFE-Dokumentation-2009.pdf Dokumentation des Artur-Fischer-Erfinderpreis 2009]
*[http://www.tagblatt.de/Home/nachrichten/tuebingen_artikel,-Prozess-um-den-Spaetzleshaker-geht-weiter-_arid,110014.html Minutiose Berichterstattung über die Ereignisse um den Spätzleshaker] in: [Schwäbisches Tagblatt]
*[http://www.tagblatt.de/Home/nachrichten/tuebingen_artikel,-Prozess-um-den-Spaetzleshaker-geht-weiter-_arid,110014.html Minutiöse Berichterstattung über die Ereignisse um den Spätzleshaker] in: [[Schwäbisches Tagblatt]]
*[http://shop.tagblatt.de/index.php?page=product&info=119 Webshop des Schwäbischen Tagblatt mit Bestellmöglichkeit für 2 Versionen des Spätzleshakers]


Erklärende Artikel der Wikipedia zum Thema Patentrecht
Erklärende Artikel der Wikipedia zum Thema Patentrecht
Zeile 24: Zeile 37:


[[Kategorie:Debatte]]
[[Kategorie:Debatte]]
[[Kategorie:Video]]
[[Kategorie:Tübinger Produkte]]

Aktuelle Version vom 7. Dezember 2022, 12:42 Uhr

Faenza-video-x-generic.svg

In diesem Artikel gibt es veraltete, nicht mehr funktionierende Video-Verlinkungen.
Bitte aktualisiere sie oder entferne das Video.


Ueberarbeiten.png Umstrittener Artikel

Dieser Artikel ist inhaltlich umstritten. Ergänzungen oder Diskussionsbeiträge befinden sich gegebenenfalls auch noch auf der Diskussionsseite.

Hinweis: Tüpedia ist eine Plattform, es gibt keine Redaktion - für die Aussagen sind die jeweiligen Verfasser verantwortlich. Bitte gehen Sie von guten Absichten aus, Danke - siehe auch Wikiquette und über Tüpedia.

Wenn Sie es gerne machen, dann helfen Sie doch bei der Verbesserung & Abrundung des Artikels, z.B. durch Nebeneinanderstellen verschiedener Meinungen oder Sichtweisen, und entfernen anschließend diesen Baustein.


Siehe auch Guter Artikel und Editierhilfe

Der Spätzleshaker ist eine seit 2008 patenrechtlich geschützte Erfindung der Tübinger Journalistin Susann Hartung und ihres Sohnes Julien. Die Tübingerin stammt aus einer schwäbischen Tüftlerfamilie, die im Schwarzwald eine Textil-Firma betrieben hat. Julien Hartung hat im Sommer 2009 beim Artur-Fischer-Erfinderwettbewerb mit von ihm konstruierten Magnet-Bausteinen aus Holz einen dritten Platz erreicht. Momentan entwickeln Mutter und Sohn einen Fingerkapodaster zusammen mit der Tübinger Musikschule Jam-Club, der Barré-Griffe auf der Gitarre vereinfacht. Auch passende Applikationen für das Iphone sind in Planung. Das Patent ist bereits angemeldet. [1]


Funktionsweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Spätzleshaker vereinfacht die Zubereitung des Nudelteiges durch einen verschliessbaren, dreiteiligen Kunstoffbehälter in dem die Zutaten (Messskalierung ist aufgedruckt) durch schütteln vermengt werden. Zur besseren Durchmischung werden sogenannte Mix-Murmeln mit in den Behälter gegeben. Über dem Topf mit heissem Nudelwasser wird der Teig dann durch den perforierten Deckel des Behälters herausgedrückt. Der Vorteil der Erfindung (es wurde beim Prototyp eine handelsübliche Trinkflasche für Radfahrer verwendet) ist die einfache Reinigung in der Spülmaschine. Auch kann der Teig auf Vorrat hergestellt und im Shaker gekühlt oder eingefroren werden. [2]Da bei der Rezeptur für den Spätzleshaker weniger Ei und Mehl, dafür aber mehr Wasser benötigt wird, hatte die Bezeichnung „Spätzle-light“ Verwendung gefunden. Die Erfinderin will eine 10-jährige Garantie auf die Einzelteile geben. Rund 250 Spätzleshaker wurden im Januar 2010 zum Test gratis in der Tablatt-Filiale an der Neckarbrücke an Interessierte ausgegeben, um sogenannte Kinderkrankheiten der Erfindung zu erkennen und die Handhabung zu optimieren.[3]Die Herstellung alleine der Rohform für die Herstellung der Kunstoffteile kostet rund 20 000 Euro. Für die Entwicklung und Konstruktion des Schraubverschlusses, der den Düsenkranz auf dem Spätzle-Shaker hält, und den Bau einer provisorischen Gussform, erhielten die Erfinder 5000 Euro Fördermittel vom Land Baden-Württemberg in Form von Innovationsgutscheinen. [4]

Gerichtliche Auseinandersetzung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Folge der Realisierung des Spätzleshakers wurde von den Erfindern eine Kooperation mit der Firma FreeWater von Peter Weghorn geschlossen und eine Limited Company mit Sitz in Großbritannien gegründet.[5] Konflikte über Zuständigkeiten innerhalb der gegründeten Firma waren Grund, daß eine gerichtliche Einigung vonnöten war. Zuständig ist die Kammer des Mannheimer Landgerichtes, die für Streitfälle um Patente und Gebrauchsmuster spezialisiert ist. [6] Inzwischen haben beide Parteien einen eigenen Spätzle-Shaker entwickelt.
Seit 17.September 2010 geht die Version des Spätzleshaker der ursprünglich von beiden Parteien entwickelt und letztendlich von Weghorn produziert wird in den Verkauf. Anlässlich des Umbrisch-Provencalischen Marktes 2010 wurde die Erfindung am Stand des Schwäbischen Tagblatts, das sich den Exclusiv-Vertrieb für Baden-Württemberg gesichtert hatte, verkauft. (Siehe auch Weblinks)


Videos der unterschiedlichen Shaker[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erklärende Artikel der Wikipedia zum Thema Patentrecht