Bearbeiten von „Römerstraße Neckar-Alb-Aare

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:


Die '''Römerstraße Neckar-Alb-Aare''' ist heute eine Touristikstraße im südlichen [[Baden-Württemberg]] zwischen [[Neckar]] und [[Bodensee]]/Hochrhein und im Schweizer Bodenseeraum.  
Die '''Römerstraße Neckar-Alb-Aare''' ist heute eine Touristikstraße im südlichen [[Baden-Württemberg]] zwischen [[Neckar]] und [[Bodensee]]/Hochrhein und im Schweizer Bodenseeraum.  


Die Wegführung orientiert sich im Wesentlichen am Verlauf einer alten, auf der Peutingerschen Tafel dargestellten ''römischen'' Straße. Diese führte in ihrem südlichen Abschnitt in der Schweiz vom Legionslager ''Vindonissa'' (Windisch) über ''Tenedo'' (Bad Zurzach) durch den Klettgau zum schweizerischen ''Iuliomagus'' (Schleitheim) und von dort wieder in Deutschland weiter nach ''Brigobannis'' (Hüfingen) über ''Arae Flaviae'' (Rottweil) und ''[[Sumelocenna]]'' ([[Rottenburg]]) nach ''Grinario'' (Köngen) im Neckar-Knie bei Plochingen.  
Die Wegführung orientiert sich im Wesentlichen am Verlauf einer alten, auf der Peutingerschen Tafel dargestellten ''römischen'' Straße. Diese führte in ihrem südlichen Abschnitt in der Schweiz vom Legionslager ''Vindonissa'' (Windisch) über ''Tenedo'' (Bad Zurzach) durch den Klettgau zum schweizerischen ''Iuliomagus'' (Schleitheim) und von dort wieder in Deutschland weiter nach ''Brigobannis'' (Hüfingen) über ''Arae Flaviae'' (Rottweil) und ''[[Sumelocenna]]'' ([[Rottenburg]]) nach ''Grinario'' (Köngen) im Neckar-Knie bei Plochingen.  
Zeile 8: Zeile 9:


==Verlauf==  
==Verlauf==  
Die heutige Ferienstraße gliedert sich in drei Abschnitte. Den Großraum Tübingen durchzieht die Teilstrecke Neckar-Alb (in der Karte orange), auf die sich die hiesige Darstellung beschränkt (hier bis [[Hechingen]]).   
Die heutige Ferienstraße gliedert sich in drei Abschnitte. Den Großraum Tübingen durchzieht die Teilstrecke Neckar-Alb (in der Karte orange), auf die sich die hiesige Darstellung beschränkt.   


Etappen der Touristik-Route: Köngen, Nürtingen-Oberensingen, Pliezhausen, Kirchentellinsfurt, Rottenburg am Neckar, Obernau, Bad Niedernau, Eutingen im Gäu-Rohrdorf, Hirrlingen/Rangendingen, Hechingen-Stein, Burladingen, Balingen, Geislingen-Häsenbühl, Rosenfeld, Sulz am Neckar, Oberndorf am Neckar, Rottweil, Niedereschach-Fischbach.  
Etappen der Touristik-Route: Köngen, Nürtingen-Oberensingen, Pliezhausen, Kirchentellinsfurt, Rottenburg am Neckar, Obernau, Bad Niedernau, Eutingen im Gäu-Rohrdorf, Hirrlingen/Rangendingen, Hechingen-Stein, Burladingen, Balingen, Geislingen-Häsenbühl, Rosenfeld, Sulz am Neckar, Oberndorf am Neckar, Rottweil, Niedereschach-Fischbach.  


Verlauf der römischen Straße auf '''Tübinger Gebiet''': Am Nordufer des Neckars von [[Kirchentellinsfurt]] nach [[Lustnau]]. An der Stelle der [[Ev. Kirche Lustnau]] befand sich vermutlich ein kleiner "befestigter Ort" (Stützpunkt). An der heutigen [[Adler-Kreuzung]] zweigten Wege nach Norden in den [[Schönbuch]] (spätere [[Via Rheni (Rheinstraße)|Via Rheni]]) und wahrscheinlich auch nach Osten ([[Pfrondorf]], römische Siedlungsspuren) ab. Die Straße führte weiter durchs [[Ammertal]], am späteren Tübingen vorbei (im [[Käsenbach]]tal lag vermutlich eine Villa rustica) nach [[Wurmlingen]] und [[Rottenburg]]. Bei [[Unterjesingen]] zweigte eine Fernstraße nach Nagold und Pforzheim ab.
Verlauf der römischen Straße auf Tübinger Gebiet: Am Nordufer des Neckars von [[Kirchentellinsfurt]] nach [[Lustnau]]. An der Stelle der [[Ev. Kirche Lustnau]] befand sich vermutlich ein kleiner "befestigter Ort" (Stützpunkt). An der heutigen [[Adler-Kreuzung]] zweigten Wege nach Norden in den [[Schönbuch]] (spätere [[Via Rheni (Rheinstraße)|Via Rheni]] und wahrscheinlich auch nach Osten ([[Pfrondorf]], römische Siedlungsspuren)) ab. Die Straße führte weiter durchs [[Ammertal]], am späteren Tübingen vorbei (im [[Käsenbach]]tal lag vermutlich eine Villa rustica) nach [[Wurmlingen]] und [[Rottenburg]].  


==Römische Sehenswürdigkeiten am Streckenabschnitt Köngen-Tübingen-Hechingen==  
==Römische Sehenswürdigkeiten am Streckenabschnitt Köngen-Hechingen==  
*Köngen: Hier existierte vor 1800 Jahren ein römisches Dorf mit Kastell, das den Neckar-Übergang der römischen Fernstraße Mainz-Augsburg sicherte. Außerhalb des Kastells findet sich ein Meilenstein, nach welchem nach 29.000 Doppelschritten (ca. 42,9 km) Sumelocenna, das heutige Rottenburg zu erreichen ist. Vom Kastell finden sich noch teilweise wiederaufgebaute Weihealtäre, Steinfiguren sowie ein wiederaufgebauter Eckturm (Römisches Museum mit Archäologischem Park Köngen)  
*Köngen: Hier existierte vor 1800 Jahren ein römisches Dorf mit Kastell, das den Neckar-Übergang der römischen Fernstraße Mainz-Augsburg sicherte. Außerhalb des Kastells findet sich ein Meilenstein, nach welchem nach 29.000 Doppelschritten (ca. 42,9 km) Sumelocenna, das heutige Rottenburg zu erreichen ist. Vom Kastell finden sich noch teilweise wiederaufgebaute Weihealtäre, Steinfiguren sowie ein wiederaufgebauter Eckturm (Römisches Museum mit Archäologischem Park Köngen)  
*In Nürtingen-Oberensingen befindet sich einer der größten römischen Gutshöfe in Baden-Württemberg, der 1988 wiederentdeckt wurde.  
*In Nürtingen-Oberensingen befindet sich einer der größten römischen Gutshöfe in Baden-Württemberg, der 1988 wiederentdeckt wurde.  
Zeile 20: Zeile 21:
*Bei [[Kirchentellinsfurt]] findet sich ein teilrekonstruiertes, einst rund 15 Meter hohes [[Römisches Grabmal bei Kirchentellinsfurt|römisches Grabmal]], welches bereits 1859 wiederentdeckt wurde. Die dort zu findenden zwei Sphingen gelten als die bedeutendsten Sphinx-Darstellungen auf deutschem Boden.  
*Bei [[Kirchentellinsfurt]] findet sich ein teilrekonstruiertes, einst rund 15 Meter hohes [[Römisches Grabmal bei Kirchentellinsfurt|römisches Grabmal]], welches bereits 1859 wiederentdeckt wurde. Die dort zu findenden zwei Sphingen gelten als die bedeutendsten Sphinx-Darstellungen auf deutschem Boden.  
*Der [[Geschichtlicher Lehrpfad Einsiedel|Geschichtliche Lehrpfad Einsiedel]] nördlich von Kirchentellinsfurt führt zu keltischen und römischen Stationen.  
*Der [[Geschichtlicher Lehrpfad Einsiedel|Geschichtliche Lehrpfad Einsiedel]] nördlich von Kirchentellinsfurt führt zu keltischen und römischen Stationen.  
*[[Rottenburg]], das einstige [[Sumelocenna]], ist eine alte Römerstadt und war Hauptort einer selbstverwalteten Gebietskörperschaft. Hier finden sich ein [[Römermuseum Rottenburg|Römermuseum]], das über einem konservierten Ausschnitt der römischen Stadt errichtet wurde, sowie ein Römerbad.  
*[[Rottenburg]], das einstige [[Sumelocenna]], ist eine alte Römerstadt und war Hauptort einer selbstverwalteten Gebietskörperschaft. Hier finden sich ein Römermuseum, das über einem konservierten Ausschnitt der römischen Stadt errichtet wurde, sowie ein Römerbad.  
*[[Obernau]]: Im Rommelstal befinden sich die Quellen für ein antikes Wasserleitungssystem. Die Gesamtleitung des Aquädukts betrug 7,16 km.  
*[[Obernau]]: Im Rommelstal befinden sich die Quellen für ein antikes Wasserleitungssystem. Die Gesamtleitung des Aquädukts betrug 7,16 km.  
*In [[Bad Niedernau]] wurden ein Apollo-Relief sowie Ringe, Fibeln, Perlen, Gefäßscherben und etwa 300 römische Münzen gefunden.  
*In [[Bad Niedernau]] wurden ein Apollo-Relief sowie Ringe, Fibeln, Perlen, Gefäßscherben und etwa 300 römische Münzen gefunden.  
*In Eutingen im Gäu, Ortsteil Rohrdorf, wurde innerhalb eines großen römischen Landguts eine Götterhalle mit den sogenannten "Zwölfgöttern" aufgefunden. Das Gelände wurde überbaut, aber am Fundort informiert eine Infotafel und im Rathaus sind Abgüsse der wichtigsten Skulpturenreste ausgestellt.  
*In Eutingen im Gäu, Ortsteil Rohrdorf, wurde innerhalb eines großen römischen Landguts eine Götterhalle mit den sogenannten "Zwölfgöttern" aufgefunden. Das Gelände wurde überbaut, aber am Fundort informiert eine Infotafel und im Rathaus sind Abgüsse der wichtigsten Skulpturenreste ausgestellt.  
*Rangendingen/ Hirrlingen: Nördlich der Gemeinde Rangendingen ist die Römerstraße noch gut als Geländedamm, rechts der Straße nach Hirrlingen, sichtbar.
*Rangendingen/ Hirrlingen: Nördlich der Gemeinde Rangendingen ist die Römerstraße noch gut als Geländedamm, rechts der Straße nach Hirrlingen, sichtbar.
*Das [[Römisches Freilichtmuseum Hechingen-Stein|Römische Freilichtmuseum in Hechingen-Stein]] basiert auf einem 1973 entdeckten großen Gutshof, dessen Gebäude zum Teil rekonstruiert wurden. Inzwischen wurde hier auch ein Tempelbezirk nachgewiesen.  
*Das [[Römisches Freilichtmuseum Hechingen-Stein|Römische Freilichtmuseum in Hechingen-Stein]] basiert auf einem 1973 entdeckten großen Gutshof, dessen Gebäude zum Teil rekonstruiert wurden. Inzwischen wurde hier auch ein Tempelbezirk nachgewiesen.
 
 
 
==Weblinks==
*[https://www.roemerstrasse.net/files/roemerstrasse/source/finden/service_info/roemerstrasse_faltkarte17_ansicht.pdf roemerstrasse.net Faltkarte (pdf)]
 


==Quellen==  
==Quellen==  
*[https://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6merstra%C3%9Fe_Neckar-Alb-Aare Römerstraße Neckar-Alb-Aare] (Wikipedia)  
*[https://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6merstra%C3%9Fe_Neckar-Alb-Aare Römerstraße Neckar-Alb-Aare] (Wikipedia)  
==Weblinks==
*[https://www.roemerstrasse.net/ roemerstrasse.net]
*[https://www.roemerstrasse.net/files/roemerstrasse/source/finden/service_info/roemerstrasse_faltkarte17_ansicht.pdf roemerstrasse.net, Faltkarte (pdf)]




[[Kategorie:Straßen]] [[Kategorie:Tourismus]] [[Kategorie:Region]] [[Kategorie:Römerzeit]] [[Kategorie:Geschichte]] [[Kategorie:Sehenswürdigkeiten]]
[[Kategorie:Straßen]] [[Kategorie:Tourismus]] [[Kategorie:Region]] [[Kategorie:Römerzeit]] [[Kategorie:Geschichte]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)