Bearbeiten von „Pfalzgrafen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Siebmacher014-Tübingen.jpg|thumb|Wappen der Pfalzgrafen von Tübingen aus Johann Siebmachers Wappenbuch]]  
[[Datei:Pfalzgrafenwappen.jpg|thumb|right|450px|Die wichtigsten Pfalzgrafenwappen]]


== Stammliste der Pfalzgrafen von Tübingen==
Die Pfalzgrafen von Tübingen waren ein schwäbisches Adelsgeschlecht, das von den Grafen von Nagold abstammte. Sie erwarben ausgedehnten Besitz und taten sich besonders bei der Gründung von Klöstern hervor.


#[http://www.geneall.net/D/per_page.php?id=136892 Hugo], Pfalzgraf von Tübingen († 1152) ∞ Ema von Zollern
[[Pfalzgraf Hugo I.|Hugo I.]] (1125–1152) war ab 1146 der erste Pfalzgraf von Tübingen. Vermutlich beruhte seine Rangerhöhung auf Diensten, die er dem [[1138]] zum König gewählten Staufer Konrad III. geleistet hatte. Die Pfalzgrafenwürde war damals nicht mehr mit der ursprünglichen Aufgabe der Betreuung einer Königspfalz verbunden, sondern bedeutete eine Art Kontrollfunktion und Vertretung des Königs innerhalb der Stammesherzogtümer und damit auch die zweite Position nach dem Herzog innerhalb des Herzogtums. Damit verbunden war eine Rangerhöhung vor anderen Grafen des Herzogtums und das Recht, das Richteramt an Königs Statt auszuüben.<ref name="Wiki">[http://de.wikipedia.org/wiki/Pfalzgrafschaft_T%C3%BCbingen Pfalzgrafenschaft Tübingen auf Wikipedia]</ref> Damit einher gingen Jagd-, Zoll- und Münzrecht, wie der seit 1185 auftretende "[[Tübinger Pfennig]]", eine in der [[Münzgasse]] 6 geschlagene Münze, zeigt.<ref>[http://www.schule-bw.de/unterricht/faecheruebergreifende_themen/landeskunde/modelle/epochen/mittelalter/staedte/tuebingen/ab8.pdf Geldprägung / Münzgasse (Haus Nr. 6)]</ref>
##[http://www.geneall.net/D/per_page.php?id=136892 Hugo], Pfalzgraf von Tübingen ∞  Elisabeth von Bregenz und Pfullendorf]
###[http://www.geneall.net/D/per_page.php?id=136896 Hugo I.], Graf von Montfort (* um 1170) ∞ Mathilde von Eschenbach-Schnabelburg
####Rudolf I., Graf von Werdenberg (* um 1190) ∞ Clementia von Kyburg
####Hugo II., Graf von Montfort (* um 1195) ∞ Elisabeth von Berg-Schelklingen
####Heinrich von Montfort Bischof von Chur (* um 1200)
####Friedrich von Montfort (* um 1200)
####NN von Montfort (* um 1200) ∞ Friedrich I., Graf von Toggenburg ∞ Walter IV. von Vaz
####Elisabeth von Montfort (* um 1205) ∞ Manegold I., Graf von Nellenburg ∞ Heinrich I. von Werd Landgraf von Unterelsass ∞ Emich II., Wildgraf von Kyrburg und Schmidtburg
###[http://www.geneall.net/D/per_page.php?id=1552842 Rudolf I.], Pfalzgraf von Tübingen (* um 1160) ∞ Mathilde von Gleiberg
####Hugo V. Pfalzgraf von Tübingen (* um 1185) ∞ NN
#####[http://www.geneall.net/D/per_page.php?id=241543 Conrad], Pfalzgraf von Tübingen ∞ Mechtild von Hohenlohe-Brauneck
######[http://www.geneall.net/D/per_page.php?id=1861555 Elisabeth] von Tübingen ∞ Otto II., Graf von Eberstein
####[http://www.geneall.net/D/per_page.php?id=1554066 Rudolf II.], Pfalzgraf von Tübingen (* um 1185)) ∞ NN von Ronsberg
#####NN von Tübingen
#####[http://www.geneall.net/D/per_page.php?id=1861594 Hugo III.], Pfalzgraf von Tübingen-Horb ∞ NN von Dillingen ∞ Beatrix von Eberstein
######[http://www.geneall.net/D/per_page.php?id=1861557 Rudolf IV.], Pfalzgraf von Tübingen
######Hugo IV., Graf von Tübingen-Horb
######Otto, Graf von Tübingen-Horb ∞ NN
#######Hugo von Tübingen
######Ludwig, Graf von Tübingen-Horb
######Liutgard von Tübingen, Erbin von Horb Burchard VI, Graf von Hohenberg, Graf von Nagold, Graf von Haigerloch
######Kunigunde von Tübingen
#####[http://www.geneall.net/D/per_page.php?id=1861596 Rudolf III.], Graf von Tübingen-Herrenberg ∞ Heilwig von Württemberg ∞ Adelheid von Eberstein-Sayn
######Ludwig von Tübingen
######Rudolf V., Graf von Tübingen-Herrenberg ∞ Liutgard von Berg-Schelklingen
######Eberhard, Graf von Tübingen-Herrenberg ∞ Adelheid von Calw-Vaihingen
#######Johann III. Pfalzgraf von Tübingen-Herrenberg
#######Rudolf VI. Pfalzgraf von Tübingen-Herrenberg ∞ Adelheid von Ochsenstein<ref>[http://geneall.net/de/name/1861613/rudolf-vi-pfalzgraf-von-tubingen-herrenberg/ Geneall: Rudolf VI. Pfalzgraf von Tübingen-Herrenberg]</ref>
########Ulrich V. Pfalzgraf von Tübingen-Herrenberg
########Rudolf V. von Tübingen
########Elisabeth von Tübingen-Herrenberg
########Adelheid von Tübingen-Herrenberg
#######Adelheid von Ochsenstein
#######Konrad I der Scherer von Tübingen, Graf von Tübingen zu Herrenberg ∞ Margareta Spät von Faimingen<ref>[http://geneall.net/de/name/1861614/konrad-i-der-scherer-von-tubingen-graf-von-tubingen-zu-herrenberg/ Geneall: Konrad I der Scherer von Tübingen, Graf von Tübingen zu Herrenberg]</ref>
########Konrad II. Pfalzgraf von Tübingen-Herrenberg ∞ Verena, Gräfin von Fürstenberg<ref>[http://geneall.net/de/name/1861621/konrad-ii-pfalzgraf-von-tubingen-herrenberg/ Geneall: Konrad II. Pfalzgraf von Tübingen-Herrenberg]</ref>
#########Heinrich III. von Tübingen-Herrenberg
#########Margareta, Pfalzgräfin von Tübingen ∞ Hesso I, Markgraf von Hachberg
#########Anna von Tübingen
#########Agnes von Tübingen ∞ Brun Eberhard von Lupfen
#########Uta von Tübingen
#########[[Anastasia von Tübingen]]
########Margareta von Tübingen ∞ Walter VII. von Geroldseck
########Linka von Tübingen
######Hugo von Tübingen
######Uta von Tübingen ∞ Hermann II. von Geroldseck
######NN von Tübingen ∞ Ulrich III. von Helfenstein
#####Ulrich von Tübingen
####[http://www.geneall.net/D/per_page.php?id=635626 Wilhelm, Graf von Asperg-Giessen] ∞ Wilibirg von Württemberg
#####Adelheid von Tübingen
#####Rudolf IV., Graf von Tübingen-Böblingen Luitgard von Calw
######Gottfried I. († 1316), Graf von Böblingen, Pfalzgraf von Tübingen
#######Gottfried II., Graf von Tübingen-Böblingen
#######Wilhelm († 1327), Pfalzgraf von Tübingen, Graf von Tübingen-Böblingen ∞ Heilika von Eberstein
########Gottfried II. († 1369), Pfalzgraf von Tübingen, verkauft Tübingen [[1342]] an [[Württemberg]], erbt über seine Frau Lichteneck, begründet die Linie Tübingen-Lichteneck)
#######Heinrich II., Graf von Tübingen-Böblingen
#######Agnes ∞ Ulrich von Rechberg der Ältere
#######Hugo von Tübingen
#######Egon von Tübingen
#######Beatrix von Tübingen ∞ Herman I., Herzog von Teck
######Heinrich von Tübingen
######Anna von Tübingen
#####[http://www.geneall.net/D/per_page.php?id=1861558 Ulrich I.], Graf von Tübingen-Asperg ∞ Elisabeth von Veringen (?)
######Ulrich III., Graf von Tübingen-Asperg (* um 1290) ∞ Anna, Gräfin von Löwenstein
######Johann I., Graf von Asperg
######Agnes von Tübingen ∞ Konrad III., Graf von Calw-Vaihingen
#######Konrad IV., Graf von Calw-Vaihingen ∞ NN
#######Heinrich von Calw-Vaihingen
#######Adelheid von Calw-Vaihingen ∞ Eberhard, Graf von Tübingen-Herrenberg
######Agnes von Tübingen-Asperg ∞ Leutold I. von Kuenring
#####Heilwig von Tübingen-Giessen ∞ Ludwig I von Isenburg von Cleeberg
####Mathilde von Tübingen ∞ Ulrich von Hohenberg


== Quellen ==
[[Pfalzgraf Hugo II.|Hugo II.]] (1115–1182) war von [[1152]] bis [[1182]] Pfalzgraf von Tübingen. Er war verheiratet mit Gräfin Elisabeth von Bregenz, Erbin von Bregenz, Montfort und Sigmaringen. Er erbte dadurch Bregenz sowie weiteren Besitz in Churrätien, Tettnang und Sigmaringen. 1171 gründete er das Kloster Marchtal.<ref name="Wiki"> <ref>Artikel „[http://de.wikisource.org/wiki/ADB:Hugo_II._(Pfalzgraf_von_T%C3%BCbingen) Hugo II. (Pfalzgraf von Tübingen)]“ von Ludwig Schmid in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 13 (1881), S. 311–319.</ref>
<references/>  


Unter den Pfalzgrafen erlebte Tübingen eine erste große Blüte. Aus einem Dorf wurde eine Stadt: [[1191]] wurden neben dem Pfarrer auch Kaufleute erwähnt, um [[1204]] besaß man einen Galgen, Merkmal der hohen Gerichtsbarkeit, um [[1231]] endlich wurde Tübingen als ''civitas'', also als Ort mit Stadt- und Bürgerrecht, bezeichnet. Wenige Jahre später sind dann auch die Stadtmauern bezeugt. Der Tübinger Pfennig, Tübinger Maße und Gewichte fanden eine weite Verbreitung.


==Siehe auch==
Die Zersplitterung in einzelne Nebenlinien, eine aufwendige Hofhaltung und großzügige Schenkungen an die von ihnen gegründeten Klöster führten zum wirtschaftlichen Niedergang der Familie. Den längsten Bestand hatten die Zweige Tübingen-Lichteneck (bis [[1664]]) und die Grafen von Montfort in Tettnang ([[1779]]).<ref name="Wiki" />
[https://de.wikipedia.org/wiki/Pfalzgrafen_von_T%C3%BCbingen Pfalzgrafen von Tübingen] in Wikipedia


Die Liste der Wappen mit dem Emblem der Pfalzgrafen von Tübingen enthält über 20 Städte und Landkreise. Das ursprüngliche Wappen der Tübinger Pfalzgrafen zeigt eine rote Fahne mit drei Hängeln (Gonfanon), volkstümlich auch als „Lehensfahne“ oder „Kirchenfahne“ bezeichnet, mit goldenen Ringen und Fransen im goldenen Schild. Aus diesem Wappen wurden im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Familien- und Kommunalwappen abgeleitet.<ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Wappen_mit_dem_Emblem_der_Pfalzgrafen_von_T%C3%BCbingen Liste der Wappen mit dem Emblem der Pfalzgrafen von Tübingen auf Wikipedia]</ref>


[[Kategorie:Adelsgeschlecht]] [[Kategorie:Geschichte]] [[Kategorie:Mittelalter]]
== Weiterführende Informationen ==
 
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Pfalzgrafschaft_T%C3%BCbingen#Pfalzgrafen_von_T.C3.BCbingen Pfalzgrafen von Tübingen auf Wikipedia]
 
== Einzelnachweise ==
 
<references />
 
[[Kategorie:Geschichte]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)