Ochsenmauer
Aus TUEpedia
Ochsenmauer (seit 1960) | |
---|---|
Kunst , Relief | |
Künstler | Emil Jo Homolka |
Die Ochsenmauer ist eine 23 Meter lange Betonwand von 1960 mit einem Relief das 14 Ochsen darstellt. Geschaffen wurde es vom Bildhauer Emil Jo Homolka (*1925 - †2010). Dieses Kunstwerk ist ebenso wie das ehemalige Pförtnerhäuschen in seiner Nachbarschaft (heute Bettina Müller Hair) ein Rest des dort ehemals befindlichen Friedrich-Loeffler-Instituts für Viruskrankheiten der Tiere auf der Oberen Viehweide.
Seit Schließung des Instituts 2011 war die Wand mit Efeu und Wein überwachsen, sie wurde 2020 davon befreit und restauriert. Heute steht sie inmmitten des Technologieparks.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Ein bröckelnder Solitär: Ochsenmauer auf der Tübinger Viehweide, tagblatt.de 12.9.2021
- Wie die Tübinger Ochsenmauer restauriert wurde, tagblatt.de 11.9.2024 (€)