Wenn Dir Tüpedia gefällt, es Dir schon wertvolle Informationen bereit gehalten hat, und Du ihm etwas Gutes tun willst, dann kannst Du es mit einer Spende unterstützen. Im 18. Jahr des Bestehens hat der Trägerverein einiges geplant, um das Stadtwiki bekannter zu machen und das Mitmachen zu fördern.
Genauere Infos und Anleitung zum Spenden >hier<.
Vielen Dank für Deine Spende! 🙏🙂🌞✨


Spenden bisher (Stand der Zahlen vom 23.3.2025) - Liste der Spender (Nennung wenn gewünscht)
 1.467,18 € 1.032,82 € fehlen noch

Kurt-Schwägerle-Weg

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Kurt-Schwägerle-WegGeo-Cache leeren
Die Karte wird geladen …
living_street
OberflächeAsphalt
Beleuchtetja, nein
Bürgersteignicht vorhanden, nicht vorhanden
Cache leeren


Der Kurt-Schwägerle-Weg verbindet die Hanna-Bernheim-Straße mit der Eisenbahnstraße. Um ihn anzulegen wurde der historische Güterbahnhof um ca. 17 m auf der Ostseite verkürzt.[1]

Namensherkunft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 17. Dezember 2005 kam es zu einem Brand eines Atelierhauses bei dem die Feuerwehrleute Andreas Mang und Kurt Schwägerle ums Leben kamen. Im Stadtteil Alter Güterbahnhof sind zwei Straßen nach ihnen benannt.[2]

Was hier ist[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]