Bearbeiten von „Hades

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Geschäft3
{{Coordinate|
| beschreibung=Hades
|Latitude=48.521050
| image=Hades in Tübingen.jpg
|Longitude=9.056780
| kategorie=ehem. Gaststätte, Kneipe
|type=landmark
| strasse=Hafengasse
}}
| hausnummer=8
{{Geschäft | beschreibung=Hades [[Bild:Hades in Tübingen.jpg|thumb|290px|center|Hades in Tübingen]]| kategorie=ehem. Gaststätte, Kneipe | adresse=[[Hafengasse]] 8
| plz=72070
72070 Tübingen| zeit=| tel=| fax= | email= | homepage= [http://www.hades-tuebingen.de www.hades-tuebingen.de]<br>(z.Zt. nicht verfügbar)| spezial=|googlemapcode=<googlemap version="0.9" lat="48.521050" lon="9.056780" zoom="18" width="300" height="300" selector="no" controls="small">
| ort=Tübingen
(H) 48.521050, 9.056780
| zeit='''Seit 2014 geschlossen'''
Hades
| tel=
</googlemap>}}
| homepage=
 
| inhaber=
Der '''Hades''' war eine Gaststätte in der [[Hafengasse]] 8, die von [[Boris Eggenweiler]], dem Geschäftsführer der [[Schloss Roseck|Schloß Roseck Gastronomie GmbH]], bis Anfang [[2014]] (?) betrieben wurde. In den Räumen eröffnete am 22. März 2014 die neue Gaststätte [[Holy Horst]].
| map_centre=48.521050, 9.056780}}
Der '''Hades''' war eine Gaststätte in der [[Hafengasse]] 8, die von [[Boris Eggenweiler]], dem Geschäftsführer der [[Schloss Roseck|Schloß Roseck Gastronomie GmbH]], bis Anfang [[2014]] (?) betrieben wurde. In den Räumen eröffnete am 22. März 2014 die neue Gaststätte [[Holy Horst]] (später in [[Nimmersatt]] umbenannt).


Die kleine schwäbische Speisekarte enthielt u.a. Schnitzel, Fleischküchle, Maultaschen, Salate, Burger und Flammkuchen, dazu gab es wechselnde Aktionstage. Bei den Getränken wurde neben Bier und regionalem Wein u.a. auch Most und Apfelsaft der [[Streuobstwiese]]n beim [[Schloss Roseck]] angeboten, der auch in der dortigen Besenwirtschaft ausgeschenkt wird.   
Die kleine schwäbische Speisekarte enthielt u.a. Schnitzel, Fleischküchle, Maultaschen, Salate, Burger und Flammkuchen, dazu gab es wechselnde Aktionstage. Bei den Getränken wurde neben Bier und regionalem Wein u.a. auch Most und Apfelsaft der [[Streuobstwiese]]n beim [[Schloss Roseck]] angeboten, der auch in der dortigen Besenwirtschaft ausgeschenkt wird.   
Zeile 18: Zeile 16:


==Geschichte==  
==Geschichte==  
Das Lokal besteht schon sehr lange, mindestens seit Mitte des 19. Jahrhunderts, im "Tübinger Adreßkalender" 1870 unter dem Namen des Gastwirts 'Eberhardt'. In den folgenden Adressbüchern wird der Name 'Hades' bereits seit 1877 erwähnt. -  
Das Lokal besteht schon sehr lange, mindestens seit Mitte des 19. Jahrhunderts, damals unter dem Namen 'Eberhard'. Seit wann es den Namen 'Hades' hatte, ist derzeit nicht bekannt. -  
Laut einer Gedenktafel wohnte in diesem Haus 1884 als Student der seinerzeit berühmte, aber heute kaum noch bekannte Schriftsteller [http://de.wikipedia.org/wiki/Otto_Erich_Hartleben Otto Erich Hartleben] (1864-1905). - Ferner war der Hades in früheren Zeiten auch Kneiplokal verschiedener [[Studentenverbindungen]] wie [[Hercynia Tübingen|Hercynia]], [[Akademische Verbindung Igel Tübingen|Igel]] und [[Virtembergia]].
Laut einer Gedenktafel wohnte in diesem Haus 1884 als Student der seinerzeit berühmte, aber heute kaum noch bekannte Schriftsteller [http://de.wikipedia.org/wiki/Otto_Erich_Hartleben Otto Erich Hartleben] (1864-1905). - Ferner war der Hades in früheren Zeiten auch Kneiplokal verschiedener [[Studentenverbindungen]] wie [[Hercynia Tübingen|Hercynia]], [[Akademische Verbindung Igel Tübingen|Igel]] und [[Virtembergia]].


Zeile 25: Zeile 23:
Der Name klingt gleich wie die Unterwelt der alten Griechen und der gleichnamige Totengott - siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Hades.
Der Name klingt gleich wie die Unterwelt der alten Griechen und der gleichnamige Totengott - siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Hades.


{{Coordinate|
 
|Latitude=48.521050
==Weblinks==
|Longitude=9.056780
* [http://www.hades-tuebingen.de/index.html www.hades-tuebingen.de]
|type=landmark
* [http://www.qype.com/place/856790-Gaststaette-Hades-Tuebingen www.qype.com]
}}


[[Kategorie:Ehemalige Gastronomie]][[Kategorie:Altstadt]][[Kategorie:Tod]]
[[Kategorie:Ehemalige Gastronomie]][[Kategorie:Altstadt]][[Kategorie:Tod]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)