Bearbeiten von „Gaststätte zum Pflug

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{OsmGeschäft|6068799736}}
{{Coordinate||Latitude=448.52153|Longitude=9.05375|type=landmark}}
[[Datei:Gaststätte Pflug.JPG|mini|Der Pflug (2011)]]
[[Datei:Gaststätte_Pflug_-_Ruafet_wenn_koiner_konnt.jpg|mini|Frühere Durchreiche am Pflug: „Ruafet wenn koiner konnt.“]]
[[Datei:Neustadtgasse in Tübingen Blickrichtung Froschgasse 2019.jpg|mini|Rechts die GzP (2019)]]


Die '''Gaststätte zum Pflug''' liegt in der [[Neustadtgasse]] 11. Sie nennt sich seit 2017 auch abgekürzt '''GzP'''.  
{{Geschäft2 |
beschreibung=Gaststätte Zum Pflug [[Datei:Gaststätte Pflug.JPG|thumb|left|280px| ]] |
kategorie=Gaststätte |
adresse=[[Neustadtgasse]] 11<br>72070 Tübingen |
zeit=Do. bis So. 11 - 24 Uhr (durchgehend) |
tel=Tel: 07071.88 51 253 |
fax= |
email= |
homepage=[http://www.zumpflug.com www.zumpflug.com] |
spezial=Paula Leemann<br>Urs Kummer<br>Gastkoch Saer Thiam |
display_maps=
{{#display_map: 48.52153,9.05375
| centre=48.52153,9.05375
| zoom=18
| width=300
| height=325
| service=openlayers}}


{{#display_map: 48.52153,9.05375
| centre=48.52153,9.05375
| zoom=18
| width=300
| height=325
| service=googlemaps
| type=hybrid
| controls=pan, zoom, type, scale}}
}}


==Geschichte ==
Die '''Gaststätte zum Pflug''' liegt in der [[Neustadtgasse]] 11.
Die Gaststätte wird erstmals [[1874]] erwähnt. „Das kleine Lokal hat eine große Vergangenheit. Hier wurde direkt nach dem [[2. Weltkrieg]] die demokratische Erneuerung geplant. Es war ein Arbeiterlokal, wo die Tübinger Sozialdemokraten und die später verbotenen Kommunisten (KPD) noch in der frühen ‚Demokratischen Vereinigung‘ zusammen arbeiteten, bevor es schon wieder Parteien gab. Der Bierumsatz im Pflug sei zeitweise höher gewesen als im Restaurant Museum. In den siebziger Jahren hatte das Lokal eine weitere Blüte. Der Pflug ist klein, der lange Flur hat mehr Quadratmeter...“<ref>[[Hans Schmid]]: ''Tübinger Kneipenführer, Gastronomiegeschichten'', Tübingen 2001</ref><ref>[http://franzosen-tuebingen.de/gasthaus-pflug/ Gasthaus Pflug] bei franzosen-tuebingen.de</ref>


„Das Haus ist seit über 100 Jahren im Familienbesitz Kempf – Baudouin. Bis Ende der sechziger Jahre wurde die Gaststätte von Familienmitgliedern betrieben, später wurde der Pflug an verschiedene Wirte verpachtet.“<ref>Homepage [http://zumpflug.com/geschichte/ zumpflug.com/geschichte]</ref> 


Im Februar 2012 war die Kneipe Pflug vom Wirt Christian Rudolf geschlossen worden. Daraus wurde dann unter zwei verschiedenen Inhabern das Ristorante [[Piadina e Pasta]]. Nachdem die letzte Inhaberin aus gesundheitlichen Gründen im August 2016 schließen musste, öffnete im Frühjahr 2017 die [http://www.zumpflug.com Gaststätte zum Pflug] als Bistro ihre Tore. Das „GzP“ sollte als Treffpunkt für Genießer wiederbelebt werden.  
==Geschichte ==
Februar 2012 war die Kneipe Pflug vom Wirt Christian Rudolf geschlossen worden. Es war dann sort unter zwei verschiedenen Inhabern das [[Piadina e Pasta]]. Nach dem die letzte Inhaberin diesen aus gesundheitlichen Gründen im August 2016 schließen musste, eröffnete im Frühjahr 2017 die Gaststätte Zum Pflug.


In dem Gärtle in einer Straßenecke direkt neben dem Haus kann man an ein paar Tischen auch draußen sitzen. Es gibt eine kleinere, aber feine Speisekarte. Der heutige Inhaber sieht sein Lokal nur noch als Restaurant, nicht mehr als Kneipe.


{{Bilder fehlen}}
[[Kategorie:Gastronomie]][[Kategorie:Altstadt]]
 
==Quellen==
<references/>
 
 
[[Kategorie:Gastronomie]][[Kategorie:Restaurant]][[Kategorie:Kneipe]][[Kategorie:Altstadt]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)