Bearbeiten von „Diskussion:1899

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Leider sagt die Quelle nichts über den Gründer und die Rechtsnachfolge. Wo kommt das her? Ggf. Quelle nicht hinter alles setzen, sondern nur auf deren Inhalt bezogen. --[[Benutzer:Qwave|Qwave]] 20:07, 11. Sep. 2009 (UTC)
Leider sagt die Quelle nichts über den Gründer und die Rechtsnachfolge. Wo kommt das her? Ggf. Quelle nicht hinter alles setzen, sondern nur auf deren Inhalt bezogen. --[[Benutzer:Qwave|Qwave]] 20:07, 11. Sep. 2009 (UTC)
:Die zusätzliche Zeile müsste als Quellenangabe ausreichen. ----[[Spezial:Beiträge/134.2.64.111|134.2.64.111]] 15:06, 13. Sep. 2009 (UTC)
::Entschuldige, aber weder bei dem [[GWG|GWG Eintrag]] hier noch bei den internetseiten der GWG [http://www.gwg-tuebingen.de/wir%20ueber%20uns.htm] steht was über "... Spendenmitteln des Freiherrn Karl von Hügel". Und im Link der Stadt steht lediglich: "Gemeinnütziger Wohnungsverein: Bauten in der Hügel-, Mathilden- und Paulinenstraße". Also woher die Quellen für das Gündungsjahr, die Spenden von von Hügel und die Rechtsnachfolge? Habe ich da was übersehen? --[[Benutzer:Qwave|Qwave]] 17:09, 13. Sep. 2009 (UTC)
::: Der Satz "Der Gemeinnützige Wohnungsverein (heute Gesellschaft für Wohnungs- und Gewerbebau "GWG") wird vor allem mit privaten Spendenmitteln des Freiherrn Karl von Hügel gegründet." war/ist (nach meiner Meinung) aus den genannten Quellen zu kombinieren:
:::* Erläuterung bei Straßenschild [[Hügelstraße]]: "''Freiherr Karl von Hügel 1839-1902, Landgerichtsdirektor und erster Vorstand des Gemeinnützigen Wohnungsvereins''"
:::* Homepage [[Grundschule Hügelstraße|Hügelschule]] (Infos): "''...des Generals Max Freiherr von Hügel entdecken, der 1851 bis 1939 gelebt hat und  in Tübingen gestorben ist. Seine soziale Gesinnung wird gerühmt, er hat den gemeinnützigen Wohnungsverein Tübingen gegründet und  der Stadt viel von seinem Familienvermögen hinterlassen.''" (Hiermit ist höchstwahrscheinlich der o.g. Karl v. Hügel gemeint.) 
:::* Homepage [[GWG]] (Chronik): "''1899-1999, 100 Jahre GWG''"
:::* tuebingen.de/Stadtchronik ab 1875: "''1899: Gemeinnütziger Wohnungsverein: Bauten in der Hügel-, Mathilden- und Paulinenstraße.''" (als weiterer Beleg, dass der Gem. Wohnungsverein 1899 gegründet wurde)
:::Inzwischen habe ich mir die Jubiläumsschrift "Wencke Meteling, Gerhard Breuninger: ''Fortschritt und Tradition, 1899-1999, 100 Jahre GWG Tübingen''", Tübingen: Gulde-Druck 2000 (erhältlich bei der GWG) besorgt, die die Aussage des Satzes bestätigt (siehe Kap. 2 "''Die Ursprünge der GWG - Vor 100 Jahren:... Der Gemeinnützige Wohnungsverein Tübingen ...''". <br>Lediglich die privaten Mittel (s.o. bei Hügelschule) sind dort nicht erwähnt. Da also die Quelle Hügelschule möglicherweise nicht ganz zuverlässig ist, habe ich diesen Passus mal herausgenommen, (auch wenn ich meine, mich an eine andere Stelle erinnern zu können, an der diese Spendenmittel ebenfalls erwähnt wurden, dies aber im Moment nicht wiederfinden kann...)
:::Dieses Heft (nur gedruckt vorhanden) kann nun als (hieb- und stichfeste) Quelle gelten für den betr. Satz (und weiteres) in folgender Form: "Der Gemeinnützige Wohnungsverein (ein Vorgänger der Gesellschaft für Wohnungs- und Gewerbebau "GWG") wird mit dem Landgerichtsdirektor a.D. Freiherr Karl von Hügel als erstem Vorsitzenden gegründet."  -- TM --[[Spezial:Beiträge/134.2.64.111|134.2.64.111]] 16:10, 18. Sep. 2009 (UTC)
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)