Muggaseggel

Aus TUEpedia
Version vom 24. Juni 2013, 20:47 Uhr von EMPTy (Diskussion | Beiträge) (Ich war schon stolz, dass ein TÜpedia-Artikel auf Wikipedia so viel Beachtung findet, aber inzwischen ist kaum mehr ein Wort von der Originalversion übrig.)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Stubenfliegen
Muggaseggel

Ein Muggaseggel ist laut dem Biberacher Schwäbisch-Lehrer Guntram Deichsel bei der Vorbereitung aufs Gôgenabitur in der Alten Weinstube Göhner "die kleinste schwäbische Längeneinheit". Im wörtlichen Sinn sei es "das Zeugungsglied eines Fliegenmannes".[1]

Der Begriff wird verwendet, um den kleinstmöglichen Unterschied anzusprechen. “No an gueda Muggaseggel diafer” bedeutet also, dass ein Bild noch etwas zu hoch hängt.[2]

Tübinger bezeichnen gemeinhin die Stubenfliege mit etwa sieben Millimeter Körperlänge als Mugg. Deren wissenschaftlich Aedeagus genanntes Körperteil hat der Entomologe Dr. Hans-Peter Tschorsnig vom Stuttgarter Naturkundemuseum vermessen. Aufgrund seiner Untersuchung kann die bislang recht vage Maßangabe Muggaseggl endlich präzisiert werden auf einen Durchschnittswert von 0,22 Millimetern.[3]

Weblinks

Quellen