Freifunk Tübingen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
K (Kategorien eingefügt)
(Logo eingefügt. Anzahl in TÜ aktualisiert.)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:freifunknet_logo.png|right]]
'''Freifunk Tübingen''' ist ein ein lokale Gruppe des [http://freifunk-stuttgart.de Freifunk Stuttgart e.V.]. Ziel des Vereins ist ein für alle offenes WLAN-Netz. Dieses Netz wird durch einzelne vom Verein oder Interessierten aufgestellten WLAN-Routern mit einer besonderen Firmware aufgebaut. Eine Mitgliedschaft ist dafür nicht erforderlich. Interessierte werden fachkundig unterstützt und können die Installation von Vereinsmitgliedern kostenlos erhalten. Es sind lediglich die Anschaffungskosten für die benötigten WLAN-Router und -Repeater (ca. 25 bis 200 €) zu bezahlen.
'''Freifunk Tübingen''' ist ein ein lokale Gruppe des [http://freifunk-stuttgart.de Freifunk Stuttgart e.V.]. Ziel des Vereins ist ein für alle offenes WLAN-Netz. Dieses Netz wird durch einzelne vom Verein oder Interessierten aufgestellten WLAN-Routern mit einer besonderen Firmware aufgebaut. Eine Mitgliedschaft ist dafür nicht erforderlich. Interessierte werden fachkundig unterstützt und können die Installation von Vereinsmitgliedern kostenlos erhalten. Es sind lediglich die Anschaffungskosten für die benötigten WLAN-Router und -Repeater (ca. 25 bis 200 €) zu bezahlen.


Aktuell sind etwa 50 solcher WLAN Hotspots in Tübingen im Betrieb. Deutschland weit sind es über 30.000.
Aktuell sind etwa 60 solcher WLAN Hotspots in Tübingen im Betrieb. Deutschland weit sind es über 30.000.


Eine Karte der aktuellen als "''Freifunk''" bei der Auswahl eines WLAN-Netzes sichtbaren Punkte gibt es [http://karte.freifunk-stuttgart.de hier].
Eine Karte der aktuellen als "''Freifunk''" bei der Auswahl eines WLAN-Netzes sichtbaren Punkte gibt es [http://karte.freifunk-stuttgart.de hier].

Version vom 2. September 2016, 19:07 Uhr

Freifunknet logo.png

Freifunk Tübingen ist ein ein lokale Gruppe des Freifunk Stuttgart e.V.. Ziel des Vereins ist ein für alle offenes WLAN-Netz. Dieses Netz wird durch einzelne vom Verein oder Interessierten aufgestellten WLAN-Routern mit einer besonderen Firmware aufgebaut. Eine Mitgliedschaft ist dafür nicht erforderlich. Interessierte werden fachkundig unterstützt und können die Installation von Vereinsmitgliedern kostenlos erhalten. Es sind lediglich die Anschaffungskosten für die benötigten WLAN-Router und -Repeater (ca. 25 bis 200 €) zu bezahlen.

Aktuell sind etwa 60 solcher WLAN Hotspots in Tübingen im Betrieb. Deutschland weit sind es über 30.000.

Eine Karte der aktuellen als "Freifunk" bei der Auswahl eines WLAN-Netzes sichtbaren Punkte gibt es hier.


Link

www.freifunk-tuebingen.de