Bisamratte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Bisamratte''' (''Ondatra zibethicus'') ist eine ursprünglich ausschließlich in Nordamerika beheimatete Nagetierart, die sich ausgehend von Böhmen und später Frankreich über fast ganz Europa und Asien ausgebreitet und als neue Art (Neozoon) etabliert hat. Die Bezeichnung Bisamratte ist zoologisch irreführend, denn die Bisamratte ist keine Rattenart. Der Bisam gehört zu den Wühlmäusen (''Arvicolinae''), von denen er der größte lebende Vertreter ist.
Die '''Bisamratte''' (''Ondatra zibethicus'') ist eine ursprünglich ausschließlich in Nordamerika beheimatete Nagetierart, die sich ausgehend von Böhmen und später Frankreich über fast ganz Europa und Asien ausgebreitet und als neue Art (Neozoon) etabliert hat. Die Bezeichnung Bisamratte ist zoologisch irreführend, denn die Bisamratte ist keine Rattenart. Der Bisam gehört zu den Wühlmäusen (''Arvicolinae''), von denen er der größte lebende Vertreter ist.


In Tübingen erregte eine Bisamratte im Juni 2011 Aufsehen, nachdem auf einem Videofilm festgehalten wurde.<ref>[Ganz Unten: Vom Biber, der eine Ente war (inklusive Video).] Tagblatt 1. Juni 2011.</ref>
In Tübingen erregte eine Bisamratte im Juni 2011 Aufsehen, nachdem auf einem Videofilm festgehalten wurde.<ref>[http://www.tagblatt.de/Home/nachrichten/tuebingen_artikel,-Vom-Biber-der-eine-Ente-war-_arid,136029.html Ganz Unten: Vom Biber, der eine Ente war (inklusive Video).] Tagblatt 1. Juni 2011.</ref>


Die Bisamratte wird gelegentlich mit der aus Nordamerika stammenden [[Nutria]] (Biberratte) verwechselt, die sich gleichfalls in Europa als Neozoon etabliert hat, allerdings größer ist und keinen seitlich abgeplatteten Schwanz hat.
Die Bisamratte wird gelegentlich mit der aus Nordamerika stammenden [[Nutria]] (Biberratte) verwechselt, die sich gleichfalls in Europa als Neozoon etabliert hat, allerdings größer ist und keinen seitlich abgeplatteten Schwanz hat.

Version vom 30. November 2011, 04:46 Uhr

Die Bisamratte (Ondatra zibethicus) ist eine ursprünglich ausschließlich in Nordamerika beheimatete Nagetierart, die sich ausgehend von Böhmen und später Frankreich über fast ganz Europa und Asien ausgebreitet und als neue Art (Neozoon) etabliert hat. Die Bezeichnung Bisamratte ist zoologisch irreführend, denn die Bisamratte ist keine Rattenart. Der Bisam gehört zu den Wühlmäusen (Arvicolinae), von denen er der größte lebende Vertreter ist.

In Tübingen erregte eine Bisamratte im Juni 2011 Aufsehen, nachdem auf einem Videofilm festgehalten wurde.[1]

Die Bisamratte wird gelegentlich mit der aus Nordamerika stammenden Nutria (Biberratte) verwechselt, die sich gleichfalls in Europa als Neozoon etabliert hat, allerdings größer ist und keinen seitlich abgeplatteten Schwanz hat.

Quellen