Paläontologische Sammlung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Bild eingef. u. Link Rundgang)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Paläontologische Sammlung''' der Universität befindet sich im Institut für Geologie und Paläontologie, Sigwartstraße 10. Sie verteilt sich auf Räume, Gänge und das Treppenhaus.  
[[Datei:Woche-24-2010.jpg|thumb|230px]]
 
Die '''Paläontologische Forschungs-, Lehr- und Schausammlung''' der Universität befindet sich im Institut für Geologie und Paläontologie, Sigwartstraße 10. Sie verteilt sich auf Räume, Gänge und das Treppenhaus.  


Öffnungszeiten: Mo bis Fr von 9 - 17 Uhr (außer an Feiertagen).
Öffnungszeiten: Mo bis Fr von 9 - 17 Uhr (außer an Feiertagen).
Zeile 6: Zeile 8:
Die Anfang des 19. Jahrhunderts begründete Sammlung nimmt unter Universitätsinstituten in Deutschland eine Spitzenstellung ein. Ausgestellt sind zum Teil weltweit einzigartige Stücke - unter anderem Fische, Schimmsaurier des Jura- und des Kreidemeeres, Pflasterzahnechsen, Flugsaurier, montierte Skelette von Dinosauriern und anderen Landreptilien sowie eiszeitliche Säugetiere aus Württemberg, ferner Ammoniten, Seelilien und weitere wirbellose Tiere. Themendarstellungen beziehen sich auf aktuelle Forschungsergebnisse.
Die Anfang des 19. Jahrhunderts begründete Sammlung nimmt unter Universitätsinstituten in Deutschland eine Spitzenstellung ein. Ausgestellt sind zum Teil weltweit einzigartige Stücke - unter anderem Fische, Schimmsaurier des Jura- und des Kreidemeeres, Pflasterzahnechsen, Flugsaurier, montierte Skelette von Dinosauriern und anderen Landreptilien sowie eiszeitliche Säugetiere aus Württemberg, ferner Ammoniten, Seelilien und weitere wirbellose Tiere. Themendarstellungen beziehen sich auf aktuelle Forschungsergebnisse.


[http://www.ifg.uni-tuebingen.de/departments/bio_pal/x-collection/tour.html ifg.uni-tuebingen.de:  Virtueller Rundgang]





Version vom 9. Juni 2010, 21:51 Uhr

Woche-24-2010.jpg

Die Paläontologische Forschungs-, Lehr- und Schausammlung der Universität befindet sich im Institut für Geologie und Paläontologie, Sigwartstraße 10. Sie verteilt sich auf Räume, Gänge und das Treppenhaus.

Öffnungszeiten: Mo bis Fr von 9 - 17 Uhr (außer an Feiertagen). Während des Semesters bleiben manche Bereiche geschlossen. Der Eintritt ist frei.

Die Anfang des 19. Jahrhunderts begründete Sammlung nimmt unter Universitätsinstituten in Deutschland eine Spitzenstellung ein. Ausgestellt sind zum Teil weltweit einzigartige Stücke - unter anderem Fische, Schimmsaurier des Jura- und des Kreidemeeres, Pflasterzahnechsen, Flugsaurier, montierte Skelette von Dinosauriern und anderen Landreptilien sowie eiszeitliche Säugetiere aus Württemberg, ferner Ammoniten, Seelilien und weitere wirbellose Tiere. Themendarstellungen beziehen sich auf aktuelle Forschungsergebnisse.


ifg.uni-tuebingen.de: Virtueller Rundgang