Liane von Droste: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Tätigkeiten ergänzt)
K (Wohnort verändert wegen Umzug und weiteren Arbeitsort ergänzt (Lehrauftrag Universität Potsdam))
Zeile 2: Zeile 2:


Nach einem Volontariat arbeitete sie als Redakteurin und Redaktionsleiterin bei Tageszeitungen in Baden-Württemberg. Sie ist Inhaberin einer Textagentur und hat Lehraufträge  
Nach einem Volontariat arbeitete sie als Redakteurin und Redaktionsleiterin bei Tageszeitungen in Baden-Württemberg. Sie ist Inhaberin einer Textagentur und hat Lehraufträge  
an der [[Universität Tübingen]] im Rahmen des Studium Professionale und an der Universität Konstanz. Sie lebt mit ihrem Mann in Glienicke bei Berlin. Nach dem Flüsschen, an dem sie geboren wurde, nannte sie ihren Verlag, den sie 2010 gründete: edition [[steinlach]].
an der [[Universität Tübingen]] im Rahmen des Studium Professionale und an den Universitäten Konstanz und Potsdam. Sie lebt mit ihrem Mann seit 2018 in Ofterdingen. Nach dem Flüsschen, an dem sie geboren wurde, nannte sie ihren Verlag, den sie 2010 gründete: edition [[steinlach]].




Zeile 12: Zeile 12:
* [[2013]]: veröffentlichte sie ihr Buch "Dazwischen der Ozean. Biografien, Erinnerungen und Briefe von Deutschen in Amerika nach 1848" (Edition Steinlach, 2013, ISBN 978-3-9815658-0-5)
* [[2013]]: veröffentlichte sie ihr Buch "Dazwischen der Ozean. Biografien, Erinnerungen und Briefe von Deutschen in Amerika nach 1848" (Edition Steinlach, 2013, ISBN 978-3-9815658-0-5)
* [[2015]]: veröffentlichte sie die Biografie des Tübinger Unternehmens Erbe Elektromedizin in deutscher und englischer Sprache: "Zeitbilder - die Erbe-Chronik. Medizintechnik aus Tübingen 1851-2015" (Edition Steinlach, 2015, ISBN 978-3-9815658-1-2)und "Images in Time - the Erbe Chronicle. Medical Technology from Tübingen 1851-2015" (Edition Steinlach, 2015, ISBN 978-3-9815658-2-9)
* [[2015]]: veröffentlichte sie die Biografie des Tübinger Unternehmens Erbe Elektromedizin in deutscher und englischer Sprache: "Zeitbilder - die Erbe-Chronik. Medizintechnik aus Tübingen 1851-2015" (Edition Steinlach, 2015, ISBN 978-3-9815658-1-2)und "Images in Time - the Erbe Chronicle. Medical Technology from Tübingen 1851-2015" (Edition Steinlach, 2015, ISBN 978-3-9815658-2-9)





Version vom 29. Januar 2019, 19:06 Uhr

Liane von Droste (* 1959 in Ofterdingen) ist Journalistin und Buchautorin[1][2].

Nach einem Volontariat arbeitete sie als Redakteurin und Redaktionsleiterin bei Tageszeitungen in Baden-Württemberg. Sie ist Inhaberin einer Textagentur und hat Lehraufträge an der Universität Tübingen im Rahmen des Studium Professionale und an den Universitäten Konstanz und Potsdam. Sie lebt mit ihrem Mann seit 2018 in Ofterdingen. Nach dem Flüsschen, an dem sie geboren wurde, nannte sie ihren Verlag, den sie 2010 gründete: edition steinlach.


  • 1978 - 1985: Studium der Anglistik / Germanistik, Staatsexamen Linguistik an Eberhard-Karls-Universität Tübingen[3]
  • 1986 - 1999: Tageszeitungsvolontariat und Tätigkeit als Redakteurin bei Reutlinger General-Anzeiger [4]
  • 1993: Autorenpreis der Christopherus-Stiftung [5]
  • 2008: Ihr erstes Buch „Lebenswege von Auswanderern“ erschien (Attempto Verlag Tübingen, 2008, ISBN 978-3-89308-403-6)
  • 2010: die Portraitsammlung „Neele ist dageblieben“ erschien (Edition Steinlach, Juni 2010, ISBN 978-3-00-030840-6) Tagblatt-Bericht dazu
  • 2013: veröffentlichte sie ihr Buch "Dazwischen der Ozean. Biografien, Erinnerungen und Briefe von Deutschen in Amerika nach 1848" (Edition Steinlach, 2013, ISBN 978-3-9815658-0-5)
  • 2015: veröffentlichte sie die Biografie des Tübinger Unternehmens Erbe Elektromedizin in deutscher und englischer Sprache: "Zeitbilder - die Erbe-Chronik. Medizintechnik aus Tübingen 1851-2015" (Edition Steinlach, 2015, ISBN 978-3-9815658-1-2)und "Images in Time - the Erbe Chronicle. Medical Technology from Tübingen 1851-2015" (Edition Steinlach, 2015, ISBN 978-3-9815658-2-9)


Quellen


Verweise