Otto Faber: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|left|300px|Otto Faber, 1857 [[File:Jacob Kull Porträt Carl Wüstauf einem Blatt des Albumsvon Joh Jac Katz 1857.jpg|thumb|right|…“)
 
(Allen TÜpedianern einen herzlichen Glückwunsch zum 3200. Artikel!)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:OttoFaber1857.jpg|thumb|left|300px|Otto Faber, 1857]]
[[File:OttoFaber1857.jpg|thumb|left|160px|Otto Faber, 1857]]
[[File:Jacob Kull Porträt Carl Wüstauf einem Blatt des Albumsvon Joh Jac Katz 1857.jpg|thumb|right|300px|Blatt aus einem Album von Joh. Jac. Katz (einem Mitglied der "Königsgesellschaft Roigel" in Tübingen), das Freunde des Besitzers aus der Verbindung darstellt. Bemerkenswert ist das Nebeneinander von drei Techniken - Zeichnung, Silhouettenschnitt und Fotografie - zur gleichen Zeit. In der Mitte: Porträt von Carl Wüst (Zeichnng); oben links Porträt von Otto Faber (Foto), unten rechts ein weiteres Foto, sowie unten links und oben rechts zwei Silhouetten von Unbekannten]]
[[File:Jacob Kull Porträt Carl Wüstauf einem Blatt des Albumsvon Joh Jac Katz 1857.jpg|thumb|right|300px|Blatt aus einem Album von Joh. Jac. Katz (einem Mitglied der "Königsgesellschaft Roigel" in Tübingen), das Freunde des Besitzers aus der Verbindung darstellt. Bemerkenswert ist das Nebeneinander von drei Techniken - Zeichnung, Silhouettenschnitt und Fotografie - zur gleichen Zeit. In der Mitte: Porträt von Carl Wüst (Zeichnng); oben links Porträt von Otto Faber (Foto), unten rechts ein weiteres Foto, sowie unten links und oben rechts zwei Silhouetten von Unbekannten]]


'''Otto Faber''' war ein Mitglied der Tübinger Königsgesellschaft [[Roigel]].<ref>Eingescannt aus: Wolfgang Hesse: ''Ansichten aus Schwaben. Kunst, Land und Leute in Aufnahmen der ersten Tübinger Lichtbildner und des Fotografen Paul Sinner (1838-1925)''. Gebrüder Metz, Tübingen 1989, ISBN 3-921580-79-X</ref>
'''Otto Faber''' war ein Mitglied der Tübinger Königsgesellschaft [[Roigelhaus|Roigel]].<ref>Eingescannt aus: Wolfgang Hesse: ''Ansichten aus Schwaben. Kunst, Land und Leute in Aufnahmen der ersten Tübinger Lichtbildner und des Fotografen Paul Sinner (1838-1925)''. Gebrüder Metz, Tübingen 1989, ISBN 3-921580-79-X</ref>
 
<br>
{{Meilenstein|3200}}


== Quellen ==
== Quellen ==
<references />
<references />

Version vom 26. November 2014, 06:48 Uhr

Otto Faber, 1857
Blatt aus einem Album von Joh. Jac. Katz (einem Mitglied der "Königsgesellschaft Roigel" in Tübingen), das Freunde des Besitzers aus der Verbindung darstellt. Bemerkenswert ist das Nebeneinander von drei Techniken - Zeichnung, Silhouettenschnitt und Fotografie - zur gleichen Zeit. In der Mitte: Porträt von Carl Wüst (Zeichnng); oben links Porträt von Otto Faber (Foto), unten rechts ein weiteres Foto, sowie unten links und oben rechts zwei Silhouetten von Unbekannten

Otto Faber war ein Mitglied der Tübinger Königsgesellschaft Roigel.[1]


Dieses ist der 3200. Artikel in TÜpedia.


Quellen

  1. Eingescannt aus: Wolfgang Hesse: Ansichten aus Schwaben. Kunst, Land und Leute in Aufnahmen der ersten Tübinger Lichtbildner und des Fotografen Paul Sinner (1838-1925). Gebrüder Metz, Tübingen 1989, ISBN 3-921580-79-X