Sten Nadolny: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Sten Nadolny''' (* 29. Juli 1942 in Zehdenick, Brandenburg) ist ein deutscher Schriftsteller, der 1983 mit dem Roman ''Die Entdeckung der L…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Sten Nadolny-1040218.jpg|miniatur|Sten Nadolny auf der Frankfurter Buchmesse 2017]]
'''Sten Nadolny''' (* [[29. Juli]] [[1942]] in Zehdenick, Brandenburg) ist ein deutscher Schriftsteller, der [[1983]] mit dem Roman ''Die Entdeckung der Langsamkeit'' einen großen Erfolg hatte und bekannt wurde.
'''Sten Nadolny''' (* [[29. Juli]] [[1942]] in Zehdenick, Brandenburg) ist ein deutscher Schriftsteller, der [[1983]] mit dem Roman ''Die Entdeckung der Langsamkeit'' einen großen Erfolg hatte und bekannt wurde.



Version vom 30. August 2023, 10:52 Uhr

Sten Nadolny auf der Frankfurter Buchmesse 2017

Sten Nadolny (* 29. Juli 1942 in Zehdenick, Brandenburg) ist ein deutscher Schriftsteller, der 1983 mit dem Roman Die Entdeckung der Langsamkeit einen großen Erfolg hatte und bekannt wurde.

Nadolny und Tübingen

Sten Nadolny studierte nach seiner Ausbildung zum Reserveoffizier an der Heeresoffizierschule III in München Ende der 1960er und Anfang der 1970er Jahre Mediävistik, Neuere Geschichte und Politikwissenschaft und verbrachte dabei auch einige Semester in Tübingen.[1] In seinem Erstlingswerk Netzkarte fährt der Protagonist Ole Reuter mit einem Deutschlandticket - damals Netzkarte genannt - mit der Bahn durchs Land und kommt auch in der Region Tübingen vorbei.[2]

Weblinks