Wasserversorgung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(neuer Artikel)
(kein Unterschied)

Version vom 2. November 2015, 12:32 Uhr

1930 wurde die städtische Wasserversorgung durch das Schlagen dreier Filterbrunnen in der Au und im Alleengebiet mit Pumpwerken erweitert.[1]

Für die Tübinger Wasserversorgung der Kernstadt, Weilheims und Kilchbergs beschloss der Gemeinderat am 27. Februar 1989 ein Mischkonzept 65% Bodenseewasser und 35% Eigenwasser beschlossen.ref>http://www.tuebingen.de/2319.html#176.211</ref>

Daten rund um die Wasserversorgung finden sich hier.

Quellen

<references>