Bearbeiten von „Theodor Dobler

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Dr. '''Theodor Dobler''' (*[[1893]], † [[1973]]) war ein Arzt für Allgemeinmedizin, der durch sein Engagement die Zerstörung  Tübingens durch alliierte Truppen am Ende des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] verhinderte.  
'''Theodor Dobler''' (*[[1893]], † [[1973]]) war ein Arzt, der durch sein Engagement die Zerstörung  Tübingens durch alliierte Truppen am Ende des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] verhinderte.  


== Rolle bei der Kapitulation Tübingens ==
== Rolle bei der Kapitulation Tübingens ==


Dobler, damals oberster Lazarett- und Standortarzt, hatte die Durchhalte- und Zerstörungsparolen der [[Nazi-Zeit|Nazis]] unter dem Gauleiter von Württemberg-Hohenzollern, Wilhelm Murr, missachtet und im richtigen Moment den französischen Streitkräften, die bereits bei [[Hirschau]] lagerten, einen Kraftwagen mit Parlamentären entgegen gesandt. Diese teilten den Franzosen mit, dass der Tübinger Lazarettbezirk mit seinen sechs- bis siebentausend Verwundeten nicht verteidigt würde. Damit war eine wesentliche Voraussetzung für die kampflose Übergabe geschaffen. Am [[19. April]] [[1945]] wurde die Stadt Tübingen kampflos den einmarschierenden Truppen übergeben.<ref>Udo Rauch: ''[http://www.tuebingen.de/25_12202.html Tübingen bei Kriegsende]'', auf tuebingen.de</ref>
Dobler, damals oberster Lazarett- und Standortarzt, hatte die Durchhalte- und Zerstörungsparolen der Nazis unter dem Gauleiter von Württemberg-Hohenzollern, Wilhelm Murr, missachtet und im richtigen Moment den französischen Streitkräften, die bereits bei [[Hirschau]] lagerten, einen Kraftwagen mit Parlamentären entgegen gesandt. Diese teilten den Franzosen mit, dass der Tübinger Lazarettbezirk mit seinen sechs- bis siebentausend Verwundeten nicht verteidigt würde. Damit war eine wesentliche Voraussetzung für die kampflose Übergabe geschaffen. Am [[19. April]] [[1945]] wurde die Stadt Tübingen kampflos den einmarschierenden Truppen übergeben.<ref>Udo Rauch: ''[http://www.tuebingen.de/25_12202.html Tübingen bei Kriegsende]'', auf tuebingen.de</ref>


== Nachkriegszeit ==
== Nachkriegszeit ==
[[1949]] wurde Dobler, der nach der Gründung der Bundesrepublik Deutschland in Schorndorf als niedergelassener Arzt praktizierte, zum ersten Nachkriegs-Vorsitzenden des wiedergegründeten Hartmannbundes, der Interessenvertretung der gesamten deutschen Ärzteschaft, gewählt.
1949 wurde Dobler, der nach der Gründung der Bundesrepublik Deutschland in Schorndorf als niedergelassener Arzt praktizierte, zum ersten Nachkriegs-Vorsitzenden des wiedergegründeten Hartmannbundes, der Interessenvertretung der gesamten deutschen Ärzteschaft, gewählt.


[[1963]] erhielt Dobler die Paracelsus-Medaille der deutschen Ärzteschaft.
[[1963]] erhielt Dobler die Paracelsus-Medaille der deutschen Ärzteschaft.
Zeile 12: Zeile 12:
Die vormalige [[Kaiserstraße]], die von der Tübinger Innenstadt auf den [[Österberg]] führt, wurde ihm zu Ehren in [[Doblerstraße]] umbenannt.
Die vormalige [[Kaiserstraße]], die von der Tübinger Innenstadt auf den [[Österberg]] führt, wurde ihm zu Ehren in [[Doblerstraße]] umbenannt.
<ref>''[http://www.tagblatt-anzeiger.de/Home/aus-der-region_artikel,-Die-Dobler-Strasse-_arid,131663_print,1.html Die Dobler-Straße]''. In: Tagblatt Anzeiger, 20. April 2011.</ref>
<ref>''[http://www.tagblatt-anzeiger.de/Home/aus-der-region_artikel,-Die-Dobler-Strasse-_arid,131663_print,1.html Die Dobler-Straße]''. In: Tagblatt Anzeiger, 20. April 2011.</ref>
== Siehe auch ==
* [[Kriegsende]]


==Weblinks==
==Weblinks==
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: