Bearbeiten von „Tübinger Vesperkirche

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Martinskirche West.JPG|mini|Martinskirche]]  
[[Datei:Martinskirche West.JPG|thumb|160px|Martinskirche]]  
Wie in vielen Städten, wird auch in Tübingen eine '''Vesperkirche''' veranstaltet. Sie wird seit [[2010]] von den evangelischen Kirchengemeinden für 3 oder 4 Wochen im Januar/Februar organisiert und bietet in der [[Martinskirche]] allen Besuchern, egal ob arm oder reich, ob jung oder alt, täglich ein kostenloses Mittagessen an. Spenden sind freiwillig - jeder gibt, wie er kann und mag.  
Wie in vielen Städten, wird auch in Tübingen eine '''Vesperkirche''' veranstaltet. Sie wird seit 2010 von den evangelischen Kirchengemeinden für 3 Wochen im Januar/Februar organisiert und bietet in der [[Martinskirche]] allen Besuchern, egal ob arm oder reich, ob jung oder alt, täglich ein kostenloses Mittagessen an. Spenden sind freiwillig - jeder gibt, wie er kann und mag.  
Seit [[2016]] dauert sie vier Wochen. 


Das Essen kommt aus dem benachbarten [[Pauline-Krone-Heim]], das in dieser Zeit entsprechend mehr Speisen herstellt. Viele Ehrenamtliche sind für die gute Sache im Einsatz. Zum abschließenden Kaffee gibt es noch Kuchen, der von Bäckereien gestiftet wurde oder den die Mitwirkenden und andere oft selbst gebacken haben. Ermöglicht wird die Veranstaltung durch finanzielle Spenden von Firmen und Privatleuten.   
Das Essen kommt aus dem benachbarten [[Pauline-Krone-Heim]], das in dieser Zeit entsprechend mehr Speisen herstellt. Viele Ehrenamtliche sind für die gute Sache im Einsatz. Zum abschließenden Kaffee gibt es noch Kuchen, der von Bäckereien gestiftet wurde oder den die Mitwirkenden oft selbst gebacken haben. Ermöglicht wird die Veranstaltung durch finanzielle Spenden von Firmen und Privatleuten.   


Weiteres siehe unter Weblink.  
Weiteres siehe unter Weblink.  


[[2021]] wurde [[COVID-19-Pandemie|Covid-19]]-bedingt statt der gewohnten Vesperkirche eine Essensausgabe zum Mitnehmen an der [[Eberhardskirche]] in der [[Südstadt]] angeboten, vom 3.2. bis 26.3. mittwochs und freitags 12-13 Uhr. [[2022]] war dies entsprechend vom 2.2.22 bis 30.3.22, aber dreimal wöchentlich Mo, Mi, Fr. [[2023]] wird die Vesperkirche vom [[29. Januar]] bis [[18. Februar]] wieder wie gewohnt in der Martinskirche stattfinden.
 
- Bitte ergänzen, verbessern -  




Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)