Bearbeiten von „Tübinger Kulturnacht

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Banner|image=Kulturnacht bei Nacht.jpg|position=center 55%}}
[[Datei:Woche-24-2008.jpg|thumb|270px|Illumination an der Neuen Aula]]
[[Datei:Woche-24-2008.jpg|mini|Illumination an der Neuen Aula]]
Die Veranstaltungsreihe '''Tübinger Kulturnacht''' wurde 2007 über den [[Runder Tisch Kultur|Runden Tisch Kultur]] und das [[Kulturnetz Tübingen e.V.|Kulturnetz Tübingen]] initiiert, und am [[12. Mai]] [[2007]] zum ersten Mal veranstaltet.
Die Veranstaltungsreihe '''Tübinger Kulturnacht''' wurde 2007 über den [[Runder Tisch Kultur|Runden Tisch Kultur]] und das [[Kulturnetz Tübingen e.V.|Kulturnetz Tübingen]] initiiert, und am [[12. Mai]] [[2007]] zum ersten Mal veranstaltet.  




== Entstehung ==
== Entstehung ==
Unter dem Motto ''Szenenwechsel'' wurde die 1. Kulturnacht 2007 hauptsächlich auf [[Öffentliche Plätze|öffentlichen Plätzen]] in der Tübinger [[Altstadt]] unter freiem Himmel veranstaltet. Weitere Stationen waren über das gesamte Stadtgebiet verteilt: ([[Österberg]], [[Universität (Stadtteil)|Unicampus]], [[Weststadt]], [[Südstadt]], [[Zinserdreieck]], [[Bahnhof]]sviertel, [[Französisches Viertel]] und [[Sudhaus]]. Rund 4000 Besucher flanierten durch die Stadt und besuchten die vielfältigen Veranstaltungen. Mit dem sogenannten ''Kulturnachtbändel'' konnten die Besucher kostenlos mit dem [[:Kategorie:Buslinie|Stadtverkehr]] die entfernter liegenden Veranstaltungsorte erreichen.
Unter dem Motto ''Szenenwechsel'' wurde die 1.Kulturnacht 2007 hauptsächlich auf [[Öffentliche Plätze|öffentlichen Plätzen]] in der Tübinger [[Altstadt]] unter freiem Himmel veranstaltet. Weitere Stationen waren über das gesamte Stadtgebiet verteilt: ([[Österberg]], [[Unicampus]], [[Weststadt]], [[Südstadt]], [[Zinserdreieck]], [[Bahnhofsviertel]], [[Französisches Viertel]] und [[Sudhaus]]. Rund 4000 Besucher flanierten durch die Stadt und besuchten die vielfältigen Veranstaltungen. Mit dem sogenannten ''Kulturnachtbändel'' konnten die Besucher kostenlos mit dem [[:Kategorie:Buslinie|Stadtverkehr]] die entfernter liegenden Veranstaltungsorte erreichen.


Das Programm der 70 Einzelveranstaltungen an 50 verschiedenen Orten ging von Oper, Rock, Tanz, Theater, Performance bis hin zu Videokunst und Ausstellung.  
Das Programm der 70 Einzelveranstaltungen an 50 verschiedenen Orten ging von Oper, Rock, Tanz, Theater, Performance bis hin zu Videokunst und Ausstellung.  


2008 erlitt die Zweite Kulturnacht einen herben Einbruch, was die Besucherzahlen und die damit verbundenen Einnahmen betrifft. Die Verdoppelung der Veranstaltungsanzahl und das mäßig schöne Wetter waren wohl mitverantworlich. Nur 2500 Besucher waren gekommen. Im Folgejahr musste die Veranstaltung wegen des finanziellen Verlusts gänzlich ausfallen.  
2008 erlitt die Zweite Kulturnacht einen herben Einbruch, was die Besucherzahlen und die damit verbundenen Einnahmen betrifft. Die Verdoppelung der Veranstaltungsanzahl und das mäßig schöne Wetter waren wohl mitverantworlich. Nur 2500 Besucher waren gekommen. Im Folgejahr musste die Veranstaltung wegen des finanziellen Verlusts gänzlich ausfallen.


[[File:Kulturnacht bei Nacht.jpg|mini|Kulturnacht 2016 auf dem [[Schloss]], mit [[Linde|Ulrichs-Linde]] und [[Unteres Schlosstor|Unterem Tor]] ]]
== Kulturnacht 2010 ==
== Kulturnacht 2010 ==
Die dritte Kulturnacht fand am [[8. Mai]] [[2010]] statt. Der Kulturnachtbändel (berechtigt zum Eintritt in alle Veranstaltungen) kostete 12 Euro, ermäßigt 7 Euro, sowohl an der Abendkasse wie im Vorverkauf. Die Veranstaltungsorte waren alle zu Fuß erreichbar.
[[8. Mai]] 2010. Der Kulturnachtbändel (berechtigt zum Eintritt in alle Veranstaltungen) kostet 12 Euro, ermäßigt 7 Euro, sowohl an der Abendkasse wie im Vorverkauf. Die Veranstaltungsorte sind alle zu Fuß erreichbar.  


== Kulturnacht 2012 ==  
== Kulturnacht 2012 ==  
Die "4. Tübinger Kulturnacht krisenFEST" fand am [[12. Mai]] [[2012]] statt und bot 119 Vorstellungen an etwa 70 Orten in der Stadt. Siehe offizielle Webseite.  
Die "4. Tübinger Kulturnacht krisenFEST" findet am 12. Mai 2012 statt und bietet 119 Vorstellungen an etwa 70 Orten in der Stadt. Siehe offizielle Webseite.  
Ein [http://www.tagblatt.de/Home/nachrichten/tuebingen_artikel,-Die-Innenstadt-tanzt-liest-spielt-und-musiziert-_arid,172781.html Tagblatt-Artikel] vom 10.5.  
Ein [http://www.tagblatt.de/Home/nachrichten/tuebingen_artikel,-Die-Innenstadt-tanzt-liest-spielt-und-musiziert-_arid,172781.html Tagblatt-Artikel] vom 10.5.  


== Kulturnacht 2014 ==
== Weblinks ==
Die 5. Tübinger Kulturnacht "Auf in die Nacht!" fand am Samstag, [[24. Mai]] [[2014]] statt.
 
== Kulturnacht 2016 ==
Die 6. Tübinger Kulturnacht fand am Samstag, [[7. Mai]] [[2016]] mit 130 Veranstaltungen statt.<ref>http://www.kulturnacht-tuebingen.de</ref> Die Kulturnachtbändel kosteten 12,– €, ermäßigt 8,- €.
 
== Kulturnacht 2018 ==
[[2018]] fand die 7. Kulturnacht am [[12. Mai]] ab 16 Uhr statt. An 59 Orten in der Innenstadt gab es dabei 131 Veranstaltungen. Ein Highlight war die Lichtkunst, so waren Lichtkünstler*innen aus fünf Partnerstädten vertreten.<ref>http://www.kulturnacht-tuebingen.de/</ref> Das dafür zu erwerbende Bändel kostet 14 Euro, bzw. ermäßigt 9 Euro.<ref>http://www.tuebingen.de/108.html#/11071</ref>
 
== Kulturnacht 2022 ==
Nachdem die Veranstaltung 2020 [[Corona|Sars-CoV-2-bedingt]] ausfiel, fand sie am [[7. Mai]] 2022 zum achten Mal mit einem wieder umfangreichen Programm statt.
 
== Weblinks ==  
*[http://www.kulturnacht-tuebingen.de/ Offizielle Webpräsenz Kulturnacht]
*[http://www.kulturnacht-tuebingen.de/ Offizielle Webpräsenz Kulturnacht]
*[https://twitter.com/kultur_nacht Kulturnacht-Twitteratur - mit Hashtag #tkn14 bei Twitter]
*[https://twitter.com/kultur_nacht Kulturnacht-Twitteratur - mit Hashtag #tkn14 bei Twitter]
Zeile 40: Zeile 25:
*[http://www.tagblatt.de/Home/nachrichten/kultur/regionale-kultur_artikel,-Ein-erster-Vorausblick-auf-die-Tuebinger-Kulturnacht-am-8-Mai-_arid,98168.html Artikel über die Kulturnacht 2010]
*[http://www.tagblatt.de/Home/nachrichten/kultur/regionale-kultur_artikel,-Ein-erster-Vorausblick-auf-die-Tuebinger-Kulturnacht-am-8-Mai-_arid,98168.html Artikel über die Kulturnacht 2010]
[[Kategorie:Kultur]]
[[Kategorie:Kultur]]
[[Kategorie:Veranstaltungen]]
[[Kategorie:Veranstaltungen]]
[[Kategorie:Frühjahr]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: