Bearbeiten von „P14

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Banner|image=Franz Viertel.JPG|position=center 70%}}
Kurzname für Projekt 14, dem Namen einer Baugemeinschaft im [[Französischen Viertel]] und das dazugehörige Gebäude.  
'''P14''' ist der Kurzname für das Projekt 14, der Namen einer Baugemeinschaft im [[Französischen Viertel]] und der dazugehörigen Gebäude.
Das P14 war eines der ersten fertiggestellten Baugemeinschafts-Projekte in Tübingen. Das Besondere: es waren mehr als 30 Parteien beteiligt, und ebensoviele Interessen und Wünsche unter einen Hut zu bringen. [[1998]] war das Haus fertig, im Jahr [[2008]] wurde das 10jährige Jubiläum gefeiert.  
Das P14 war eines der ersten fertiggestellten Baugemeinschafts-Projekte in Tübingen. Das Besondere: es waren mehr als 30 Parteien beteiligt, und ebensoviele Interessen und Wünsche unter einen Hut zu bringen. [[1998]] war das Haus fertig, im Jahr [[2008]] wurde das 10jährige Jubiläum gefeiert.  


Die Klinker-Verkleidung des Erdgeschosses an der [[Aixer Straße]] soll vermutlich mit den alten Backsteinbauten der ehemaligen [[Bei den Pferdeställen|Pferdeställe]] gegenüber korrespondieren. Der Block hat einen ansprechend gestalteten, aber recht kleinen Innenhof (mit einem Brunnen), der den Wohnungen als Garten dient, aber von drei Seiten auch öffentlich zugänglich ist.
Die Klinker-Verkleidung des Erdgeschosses an der [[Aixer Straße]] soll vermutlich mit den alten Backsteinbauten der ehemaligen [[Bei den Pferdeställen|Pferdeställe]] gegenüber korrespondieren. Der Block hat einen ansprechend gestalteten, aber recht kleinen Innenhof (mit einem Brunnen), der den Wohnungen als Garten dient, aber von drei Seiten auch öffentlich zugänglich ist.  
 
*Ausführlich Näheres und Bilder dazu unter http://www.marienburger-strasse.de/downloads/p14.pdf


== Lage ==
== Lage ==
Zeile 11: Zeile 11:
== Was gehört dazu ==
== Was gehört dazu ==
Einige Läden und Betriebe sind in den Erdgeschossen ringsum untergebracht. Zu nennen:
Einige Läden und Betriebe sind in den Erdgeschossen ringsum untergebracht. Zu nennen:
*[[An An]] - früher [[C14]], danach [[Credo]], danach [[Pastis]]
*[[Pastis]] - früher [[C14]], danach [[Credo]]
*[[Veit (Aixer Straße)|Bäckerhaus Veit]], mit Sitzcafé  
*[[Veit (Aixer Straße)|Bäckerhaus Veit]], mit Sitzcafé  
*[[Marc’s Haircompany]]  
*[[Marc’s Haircompany]]  
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: