Bearbeiten von „Joachim Gauck

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:2010-11-29 JoachimGauck 179.JPG|mini|Joachim Gauck im November [[2010]]]]
[[Datei:2010-11-29 JoachimGauck 179.JPG|thumb|right|300px|Joachim Gauck im November [[2010]]]]
[[Datei:Joachim Gauck Tübingen Dr.-Leopold-Lucas-Preis Mai 2017.JPG|mini|Alt-Bundespräsident Joachim Gauck bei seiner Preisrede in Tübingen (2017)]]
 
'''Joachim Gauck''' war von [[2012]] bis [[2017]] [[:Kategorie:Bundespräsident|Bundespräsident]] von Deutschland.  
'''Joachim Gauck''' ist seit [[18.  März]] [[2012]] [[Bundespräsident]] von Deutschland als Nachfolger von [[Christian Wulff]].  


== Joachim Gauck und Tübingen ==
== Joachim Gauck und Tübingen ==
Als Bundespräsident besuchte er als erstes Bundesland am [[19. April]] [[2012]] [[Baden-Württemberg]], und in diesem Rahmen kam er auch nach Tübingen. Dort besuchte er mit dem Ministerpräsidenten von [[Baden-Württemberg]] [[Winfried Kretschmann]] die [[Geschwister-Scholl-Schule]].<ref>[http://www.tagblatt.de/Home/nachrichten/tuebingen_artikel,-Joachim-Gauck-punktete-bei-Geschwister-Scholl-Schuelern-_arid,170687.html Die Demokratie verteidigen: Joachim Gauck punktete bei Geschwister-Scholl-Schülern]</ref> Anschließend gab es einen Bürgerempfang mit 500 Teilnehmern im [[Evangelisches Stift|Stift]].<ref>[http://www.tagblatt.de/Home/nachrichten/tuebingen_artikel,-Warum-der-Praesident-Tuebingen-besucht-_arid,169669.html 11.04.2012 Attraktiv für Gauck: Warum der Präsident Tübingen besucht]</ref>
Als Bundespräsident besuchte er als erstes Bundesland am [[19. April]] [[2012]] [[Baden-Württemberg]] und in diesem Rahmen kam er auch nach Tübingen. Dort besuchte er mit dem Ministerpräsidenten von [[Baden-Württemberg]] [[Winfried Kretschmann]] die [[Geschwister-Scholl-Schule]].<ref>[http://www.tagblatt.de/Home/nachrichten/tuebingen_artikel,-Joachim-Gauck-punktete-bei-Geschwister-Scholl-Schuelern-_arid,170687.html Die Demokratie verteidigen: Joachim Gauck punktete bei Geschwister-Scholl-Schülern]</ref> Anschließend gab es einen Bürgerempfang mit 500 Teilnehmern im [[
 
Evangelisches Stift|Stift]].<ref>[http://www.tagblatt.de/Home/nachrichten/tuebingen_artikel,-Warum-der-Praesident-Tuebingen-besucht-_arid,169669.html 11.04.2012 Attraktiv für Gauck: Warum der Präsident Tübingen besucht]</ref>
Da er die Idee der Freiheit als sein besonderes Herzensanliegen vertritt, wurde ihm in Tübingen von [[Oberbürgermeister]] [[Boris Palmer]] der [[Tübinger Vertrag]] als ein erstes wichtiges Freiheits-Dokument in der deutschen Geschichte in einer Faksimile-Ausgabe als Geschenk überreicht.


Er trug sich ins [[Das Goldene Buch der Stadt Tübingen|Goldene Buch]] ein.  
Da er die Idee der Freiheit als sein besonderes Herzensanliegen vertritt, wurde ihm in Tübingen von [[Oberbürgermeister]] [[Boris Palmer]] der [[Tübinger Vertrag]] als ein erstes wichtiges Freiheits-Dokument in der Deutschen Geschichte in einer Faksimile-Ausgabe als Geschenk überreicht.


[[2017]] erhielt er den [[Dr. Leopold-Lucas-Preis]] der Universität Tübingen.<ref>[https://idw-online.de/de/news671056 ''Leopold-Lucas-Preis geht 2017 an Joachim Gauck'', idw-online.de]</ref>
Er trug sich ins [[Das Goldene Buch der Stadt Tübingen|Goldene Buch]] ein.




Zeile 19: Zeile 18:


== Quellen ==
== Quellen ==
<references/>  
<references>
 
 
{{SORTIERUNG:Gauck, Joachim}}


[[Kategorie:Leute]][[Kategorie:Bundespräsident]][[Kategorie:Politiker]][[Kategorie:Video]][[Kategorie:Berühmte Besucher]]
[[Kategorie:Leute]][[Kategorie:Bundespräsident]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)