Bearbeiten von „Dieter Senghaas

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:2023 ScreenshotBerghofStiftung.jpg|mini|Dieter Senghaas 2020]]
'''Dieter Senghaas''' (* [[27. August]] [[1940]] in [[Geislingen an der Steige]]) ist ein deutscher [[Sozialwissenschaft]]ler, Musiksoziologe und [[Friedensforschung|Friedensforscher]], der [[2000]] die Ehrendoktorwürde von der [[Universität Tübingen]] erhielt. Er lehrte bis [[2005]] am der Universität Bremen.
'''Dieter Senghaas''' (* [[27. August]] [[1940]] in [[Geislingen an der Steige]]) ist ein deutscher [[Sozialwissenschaft]]ler, Musiksoziologe und [[Friedensforschung|Friedensforscher]], der [[2000]] die Ehrendoktorwürde von der [[Universität Tübingen]] erhielt. Er lehrte bis [[2005]] am der Universität Bremen. Sein Studium der Politikwissenschaft, Soziologie, Geschichte und Philosophie führte ihn auch nach Tübingen und auch in Tübingens Partnerstadt [[Ann Arbor]].<ref>https://www.uni-bremen.de/institut-fuer-interkulturelle-und-internationale-studien/personen/professoren-ir/dieter-senghaas</ref>


Er war seit ihrer Gründung im Oktober [[1971]] 30 Jahre lang als Vorsitzender im Stiftungsrat der [[Berghof Stiftung für Konfliktforschung]] tätig und ist seit [[2012]] Ehrenvorsitzender.
Er war seit ihrer Gründung im Oktober [[1971]] 30 Jahre lang im Stiftungsrat der [[Berghof Stiftung für Konfliktforschung]] tätig.
 
==Wirksamkeit==
Einer seiner wesentlichen Forschungsimpulse war die Entwicklung eines Analysewerkzeugs, das er ''zivilisatorisches Hexagon'' nannte.
[[Datei:Zivilisatorisches_Hexagon.svg|mini|das zivilisatorische Hexagon]]


==Leben==
==Leben==
Dieter Senghaas wurde mitten im Krieg in Geislingen/Steige geboren und hat von 1952 bis 1960 das Wieland-Gymnasium in Biberach besucht.<ref>https://berghof-foundation.org/news/dieter-senghaas-glueckwunsch-zum-80-geburtstag, 2020 </ref>  
Dieter Senghaas wurde mitten im Krieg in Geislingen/Steige geboren und hat von 1952 bis 1960 das Wieland Gymnasium in Biberach besucht.<ref>https://berghof-foundation.org/news/dieter-senghaas-glueckwunsch-zum-80-geburtstag </ref>
 


{{SORTIERUNG:Senghaas, Dieter}}
[[Kategorie:Leute]][[Kategorie:Frieden]]
[[Kategorie:Leute]][[Kategorie:Soziologe]][[Kategorie:Frieden]][[Kategorie:Ehrendoktor]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)