Bearbeiten von „Benefiz-Konzert "Den Frieden gewinnen - nicht den Krieg."

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Banner|image=20230224 BenefizkonzertBlochchor.jpg}}
Am [[24. Februar]] [[2023]] fand im [[Sudhaus]] anlässlich des 1. Jahrestages des [[Russischer Überfall auf die Ukraine 2022|russischen Überfalls auf die Ukraine]] ein Benefizkonzert statt. Mehrere Initiativen und Vereinigungen hatten sich zusammen getan, um diese Veranstaltung zu organisieren, darunter die [[Gesellschaft Kultur des Friedens]] die [[Tübinger Kulturinitiative gegen Krieg, Militarisierung und Aufrüstung]], und die [[Informationsstelle Militarisierung]] (IMI).
Am [[24. Februar]] [[2023]] fand im [[Sudhaus]] anlässlich des 1. Jahrestages des [[Russischer Überfall auf die Ukraine 2022|russischen Überfalls auf die Ukraine]] ein Benefizkonzert statt. Mehrere Initiativen und Vereinigungen hatten sich zusammen getan, um diese Veranstaltung zu organisieren, darunter die [[Gesellschaft Kultur des Friedens]] die [[Tübinger Kulturinitiative gegen Krieg, Militarisierung und Aufrüstung]], und die [[Informationsstelle Militarisierung]] (IMI).
Alle Tübinger Musikerinnen und Musiker traten ohne Gage auf, das Sudhaus stellte Saal, Foyer, Technik und Infrastruktur zur Verfügung.
Alle Tübinger Musikerinnen und Musiker traten ohne Gage auf, das Sudhaus stellte Saal, Foyer, Technik und Infrastruktur zur Verfügung.
Die gesammelten Spenden wurden für Kriegsopfer weltweit gespendet.
Die gesammelten Spenden wurden für Kriegsopfer weltweit gespendet.
[[Datei:20230224 CakeForBreakfast.jpg|mini|Das Trio "Cake for Breakfast"]]
 
[[Datei:20230224 FriedemannDaehn.jpg|mini|hochkant|Der Cellist [[Friedemann Dähn]]]]
==Motto und Motiv des Abends ==
==Motto und Motiv des Abends ==
Das Motto des Abends: „Den Frieden gewinnen, nicht den Krieg“ ([[Henning Zierock]])
Das Motto des Abends: „Den Frieden gewinnen, nicht den Krieg“ ([[Henning Zierock]])
Zeile 12: Zeile 10:


==auftretende MusikerInnen und Bands==
==auftretende MusikerInnen und Bands==
*[[Ernst-Bloch-Chor]]
*[[Ernst-Bloch-Chor]]
*[[Roberto Deimel]] ([[Grupo Sal]])  
*[[Roberto Deimel]] ([[Grupo Sal]]})  
*[[Theodorakis-Ensemble]]  
*[[Theodorakis-Ensemble]]  
*[[Friedemann Dähn]]
*[[Cake for Breakfast]]
*[[Cake for Breakfast]]
*[[Friedemann Dähn]]
*Subject:[[Las Lanzas Coloradas|Lanzas]]
*[[Ebbe & Dieter]]
*[[Ebbe & Dieter]]
*Subject:[[Las Lanzas Coloradas|Lanzas]]
*[[Tanglefoot]]


Bitte ergänzen
Bitte ergänzen
[[Datei:20230224 InterviewRothbauer.jpg|mini|hochkant|Interviewgast Holger Rothbauer]]


==Moderation und Interviews==
==Moderation und interviews==
Es moderierte Kay-Uwe Hennig vom [[SWR]]. Nach der Pause interviewte er den Tübinger Anwalt und Rüstungsexperten  [[Holger Rothbauer]]<ref>https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Ruestungsexperte-Holger-Rothbauer-Die-Spirale-der-Gewalt-durchbrechen-575125.html</ref>. [https://de.wikipedia.org/wiki/Heike_H%C3%A4nsel Heike Hänsel] von der Gesellschaft Kultur des Friedens verlas Auszüge aus einem Grußwort von [[Konstantin Wecker]].  
Es moderierte Kay-Uwe Hennig vom [[SWR]]. Nach der Pause interviewte er den Anwalt [[Holger Rothbauer]]. [[Heike Hänsel]] von der Gesellschaft Kultur des Friedens verlas Auszüge aus einem Grußwort von [[Konstantin Wecker]].  


==Reaktionen==
Der große Saal im Sudhaus war gut gefüllt.  
Der große Saal im Sudhaus war gut gefüllt. Auf den Tagblatt-Artikel hin kamen einige Leserbriefe, die die positive Athmosphäre lobten, aber auch die Kritik, dass von betroffenen Menschen aus der Ukraine und Osteuropa, von denen auch einige Kulturschaffende in der Region sind, nichts zu sehen war.<ref>https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Um-die-es-ging-579391.html</ref>


==Weblinks==
==Weblinks==
*https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Genosse-Olaf-greif-zum-Telefonhoerer-579045.html
*https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Genosse-Olaf-greif-zum-Telefonhoerer-579045.html


[[Kategorie:Musik-Events]] [[Kategorie:Veranstaltungen]][[Kategorie:Musik]][[Kategorie:Frieden]]
[[Kategorie:Konzert]] [[Kategorie:Veranstaltung]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: