Bearbeiten von „Asien-Orient-Institut

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{OsmGeschäft|24719051|way}}
[[Datei:Alte Augenklinik vom Schloss.jpg|mini|Alte Augenklinik (2010), künftig Asien-Orient-Institut. Links der inzwischen abgerissene Anbau]]
[[File:Universitäts-Augenklinik Tübingen 003.jpg|mini|Das Gebäude von Osten (2010)]]


Das '''Asien-Orient-Institut''' (AOI) der [[Universität]] ist zugleich der Fachbereich II "Asien-Orient-Wissenschaften" der Philosophischen Fakultät und gliedert sich in die folgenden sechs Abteilungen:
Das '''Asien-Orient-Institut''' (AOI) der [[Universität]] ist zugleich der Fachbereich II "Asien-Orient-Wissenschaften" der Philosophischen Fakultät und gliedert sich in die folgenden sechs Abteilungen:
Zeile 13: Zeile 10:


 
 
Das Institut wurde [[2008]] gegründet und vereint die sechs bis dahin eigenständigen, zum Teil auf eine mehr als 150-jährige Geschichte zurückblickenden Fächer. Bisher sind die Abteilungen auf zehn Standorte über die ganze Stadt verteilt. Sie werden samt ihrer bislang eigenständigen Bibliotheken in der "[[Augenklinik|Alten Augenklinik]]" zu einer funktionalen Einheit zusammengeführt.  
Das Institut wurde 2008 gegründet und vereint die sechs bis dahin eigenständigen, zum Teil auf eine mehr als 150-jährige Geschichte zurückblickenden Fächer. Bisher sind die sechs Abteilungen auf zehn Standorte über die ganze Stadt verteilt. Sie werden samt ihrer bislang eigenständigen Bibliotheken in der "[[Augenklinik|Alten Augenklinik]]" zu einer funktionalen Einheit zusammen geführt.  


Seit dem Umzug der Augenklinik in einen Neubau Ende [[2016]] wird das alte, unter Denkmalschutz stehende, große Gebäude für das Asien-Orient-Institut umfänglich saniert und umgebaut. Es wurde [[1909]] von [[Albert von Beger]] in vom [[Jugendstil]] beeinflussten Formen errichtet. Der westliche Anbau von [[1930]] wurde abgerissen für ein neues modernes Bibliotheksgebäude.  
Seit dem Umzug der Augenklinik in einen Neubau Ende 2015 wird das alte, unter Denkmalschutz stehende, große Gebäude für das Asien-Orient-Institut umgebaut. Es entstand 1909 in vom [[Jugendstil]] beeinflussten Formen. Der westliche Anbau von 1930 wurde abgerissen für ein neues modernes Bibliotheksgebäude.  




==Weblinks==  
==Weblinks==  
*[https://uni-tuebingen.de/fakultaeten/philosophische-fakultaet/fachbereiche/asien-orient-wissenschaften/ Asien-Orient-Wissenschaften], Homepage des Instituts
 
*[https://tuebingen.vbv-bw.de/pb/,Lde/Startseite/Ueber+uns/Universitaet+Tuebingen_+Asien-Orient-Institut+_AOI_ Asien-Orient-Institut], Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Tübingen
*[https://karlundp.de/projekt/asien-orient-institut/ karlunp.de], Architekturbüro über den Um- und Neubau






[[Kategorie:Institut]] [[Kategorie:Universität]] [[Kategorie:Orientalistik]] [[Kategorie:Asien]] [[Kategorie:Indien]] [[Kategorie:Universität (Stadtteil)]]
[[Kategorie:Institut]] [[Kategorie:Universität]] [[Kategorie:Orientalistik]] [[Kategorie:Asien]] [[Kategorie:Indien]] [[Kategorie:Universität (Stadtteil)]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)