Bearbeiten von „26. Februar

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahrestag}}
Was geschah an einem 26. Februar (mit Bedeutung für Tübingen)?
[[Datei:Nymphe Anlagensee 3053.JPG|mini|Brunnennymphe von [[Karl Merz]], seit [[1961]] im [[Park am Anlagensee]]]]


*bitte ergänzen


* [[1818]]: Eduard von Kallee († [[15. Juni]] [[1888]] in Stuttgart) wird in Ludwigsburg geboren. Er war ein deutscher Generalmajor und Archäologe. Nach ihm ist die [[Kalleehöhe]] benannt.
== auch interessant, vielleicht nicht wichtig, aber jedenfalls verlinkt ==
* [[1822]]: Der Forstlehrling Wilhelm Pfeiffer wird von einem oder mehreren Unbekannten ermordet. Ihm zu Ehren wurde das steinerne Grabkreuz, der [[Pfeifferstein bei Bebenhausen]] aufgestellt.<ref>Wolfgang Albers: [http://www.tagblatt.de/Home/schoenbuch_artikel,-40-Jahre-Naturpark-Schoenbuch-2-Gedenksteine-erinnern-an-einen-heftigen-Konflikt-_arid,170208.html Ein Forstlehrling wurde zum Mordopfer. 40 Jahre Naturpark Schönbuch (2): Gedenksteine erinnern an einen heftigen Konflikt.] Tagblatt vom 16. April 2012.</ref><ref>[http://www.denksteine-schoenbuch.de/Anlage/E010A5.pdf Der Mord an Wilhelm Pfeiffer.]</ref>
*[[1869]]: [[Karl Merz]] († [[5. Juni]] [[1950]] Tübingen) wird geboren. Er war ein Bildhauer in Tübingen. Sein wohl bekanntestes Werk in Tübingen ist die Figur der Nymphe aus weißem toskanischem Marmor aus dem Jahr 1910 im [[Park am Anlagensee]], die heute ein wenig versteckt, weil in dicht bewachsener Umgebung, romantisch an einer Schleife des [[Mühlbach]]s steht.
*[[1911]]: Die [[Eberhardskirche]] wird zusammen mit dem Pfarrhaus ([[Eugenstraße]] 21) eingeweiht.
 


== auch interessant, vielleicht nicht wichtig, aber jedenfalls verlinkt ==
* [[2011]]: der [[Marktkauf]] sollte geschlossen werden - so war es im Oktober zuvor verkündet worden -, wurde dann aber doch weiterbetrieben ... (Stand Januar 2012)
* [[2011]]: der [[Marktkauf]] sollte geschlossen werden - so war es im Oktober zuvor verkündet worden -, wurde dann aber doch weiterbetrieben ... (Stand Januar 2012)
 
*Was sonst noch [[:Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|hierher verlinkt]]


[[25. Februar]] - 26. Februar - [[27. Februar]]
[[25. Februar]] - 26. Februar - [[27. Februar]]


==Quellen==
<references/>


[[Kategorie:Jahrestage]][[Kategorie:Februar]]
[[Kategorie:Jahrestage]][[Kategorie:Februar]][[Kategorie:26.]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: