Bearbeiten von „1892

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahr}}
Was geschah 1892 (mit Bedeutung für Tübingen)?
[[Datei:Sanitätskolonne von 1892.jpg|mini|Die [[Sanitätskolonne]] im Hof des Tübinger [[Schloss]]es]]
[[Datei:Sanitätskolonne von 1892.jpg|mini|Die [[Sanitätskolonne]] im Hof des Tübinger [[Schloss]]es]]
[[Datei:Behelfswagen Krankentransport 1892.png|mini|Behelfswagen für Krankentransport von 1892]]
[[Datei:Behelfswagen Krankentransport 1892.png|mini|Behelfswagen für Krankentransport von 1892]]
[[Datei:F Leidener oder F Seidener.jpg|mini|Ein Münchner Student, Mitglied der Landsmannschaften [[Landsmannschaft Ghibellinia Tübingen|Ghibellinia Tübingen]] und Teutonia München, [[Sommersemester]] 1892]]
* [[Maria von Linden]] wird erste Studentin an der [[Universität]] Tübingen, auch wenn sie als „außerordentlich immatrikuliert“ gilt. Sie studiert hier bis [[1895]].<ref>[http://www.math.uni-hamburg.de/spag/gn/frauen/HTML-Fertig/08-Zoologie.html Biografie auf uni-hamburg.de]</ref>
* [[Maria von Linden]] wird erste Studentin an der [[Universität]] Tübingen, auch wenn sie als „außerordentlich immatrikuliert“ gilt. Sie studiert hier bis [[1895]].<ref>[http://www.math.uni-hamburg.de/spag/gn/frauen/HTML-Fertig/08-Zoologie.html Biografie auf uni-hamburg.de]</ref>
* [[Hermann Hepper]] († [[21. Mai]] [[1955]]) wird geboren. Er war Vorsitzender der [[TSG Tübingen]]. Nach ihm ist die [[Hermann-Hepper-Turnhalle]] benannt worden.
* Das [[Kornhaus]] wird erst von der Feuerwehr und dann vom [[Rotes Kreuz|Roten Kreuz]] genutzt. Damit einhergehend kommt es zu einschneidenden Umbauten des mittelalterlichen Gebäudes.<ref>[http://www.tuebingen.de/stadtmuseum/1352.html www.tuebingen.de/stadtmuseum]</ref>
* Das [[Kornhaus]] wird erst von der Feuerwehr und dann vom [[Rotes Kreuz|Roten Kreuz]] genutzt. Damit einhergehend kommt es zu einschneidenden Umbauten des mittelalterlichen Gebäudes.<ref>[http://www.tuebingen.de/stadtmuseum/1352.html www.tuebingen.de/stadtmuseum]</ref>
*Gründung des ''Tübinger Wochenblatts'' dem Vorläufer des ''Tübinger Tagblatts''.<ref>[http://www.tuebingen.de/2319/173/192.html Tübinger Stadtchronik von 1892]</ref>
*Gründung des ''Tübinger Wochenblatts'' dem Vorläufer des ''Tübinger Tagblatts''.<ref>[http://www.tuebingen.de/2319/173/192.html Tübinger Stadtchronik von 1892]</ref>
* Das [[Lustnau|Lustnauer]] Gustav Heinrich Sägewerk, bekommt eine Dampfmaschine von der Maschinenfabrik Ulrich Kohllöffel aus Reutlingen geliefert.
* Das [[:Kategorie:Verbindungshaus|Verbindungshaus]] des [[Corps Rhenania Tübingen]] wird nur 6 Jahre nach seinem Bau erweitert.
* In der [[Kelternstraße]] 23 wird die Knabenschule (Alte [[Silcherschule]]) erbaut.
* Das [[Oberes Schlosstor|Obere Schlosstor]] wird abgerissen und durch eine Kopie ersetzt.
* Bis in dieses Jahr wird das Alte Schlachthaus ([[Lange Gasse]] 18) noch als solches genutzt. Ab [[1983]] gibt es einen neuen [[Schlachthof]].
* Die Brücke über die [[Kronlach]] wird verbreitert. Rest der Brücke wurden [[2013]] wiederentdeckt.
* Der [[Kornmarkt]] fand von [[1453]] bis zu diesem Jahr im [[Kornhaus]] statt.


== Weitere Bilder ==
== Weitere Bilder ==
<gallery>
<gallery>
Datei:Klein - Rhenanenhaus Tübingen 1892.jpg|Rhenanenhaus, Aquarell 1892
E. Wentzel (Kneipname Nazi) als Student in Tübingen, 1892.JPG|E. Wentzel (Kneipname Nazi) als Student in Tübingen, 1892
Datei:E. Wentzel (Kneipname Nazi) als Student in Tübingen, 1892.JPG|E. Wentzel (Kneipname Nazi) als Student in Tübingen, 1892
Datei:F Leidener oder F Seidener.jpg|Ein Münchner Student, Mitglied der Landsmannschaften [[Landsmannschaft Ghibellinia Tübingen|Ghibellinia Tübingen]] und Teutonia München, [[Sommersemester]] 1892
</gallery>
</gallery>


== Quellen ==
== Quellen ==
<references />
<references />
[[1891]] - 1892 - [[1893]]


[[Kategorie:19. Jahrhundert]]
[[Kategorie:19. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Jahr]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)