Bearbeiten von „St.-Aegidius-Kirche Hirschau

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{OsmGeschäft|683474907|way}}  
{{OsmGeschäft|683474907|way}}
[[Datei:Aegidiuskirche Hirschau 1.jpg|mini|St. Ägidius von Nordwesten im April 2022]]
[[File:Hirschau (Tübingen) 04.jpg|mini|St. Ägidius von Nordosten im Februar 2007]]  
[[File:Hirschau (Tübingen) 04.jpg|mini|von Nordosten im Februar 2007]]
[[File:Landappbw 182883 1820 St. Aegidius Kirche Hirschau.jpg|mini|Westwerk und Eingang der Kirche, Januar 2020]]  


Die katholische '''St.-Aegidius-Kirche''' steht in der Mitte des Ortsteils [[Hirschau]].  
Die katholische '''St.-Aegidius-Kirche''' steht in der Mitte des Ortsteils [[Hirschau]].  
Zeile 9: Zeile 7:
==Kirche==  
==Kirche==  


In ihrer heutigen [[Neugotik|neugotischen]] Gestaltung entstand sie [[1851]]/[[1852]] durch den Neubau des Langhauses und Chors nach einem Entwurf des württembergischen Baubeamten [https://de.wikipedia.org/wiki/Theodor_von_Landauer Theodor von Landauer]. Von der Vorgängerkirche, die im [[15. Jahrhundert]] erbaut wurde, stammt noch der (schiefe) Turm. Gebaut ist er als Wehrturm, der den Hirschauern in Kriegszeiten als Bergfried diente. [[1780]] bekam er den heutigen vierseitigen Helm.
In ihrer heutigen neugotischen Gestaltung entstand sie [[1851]]/[[1852]] durch einen größeren Umbau der früheren Kirche, die im [[15. Jahrhundert]] erbaut wurde.  Von dieser alten Kirche stammt noch der (schiefe) Turm. Gebaut ist er als Wehrturm, der den Hirschauern in Kriegszeiten als Bergfried diente. [[1780]] bekam er den heutigen vierseitigen Helm.


Größere Renovierungen erlebte die Kirche Anfang des [[:Kategorie:20. Jahrhundert|20. Jahrhunderts]] und dann wieder zwischen [[1948]] und [[1960]]. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden die Seitenemporen entfernt und eine Holzkassettendecke eingezogen. 1948 wurden die neugotischen Altäre entfernt und der Altarraum neu gestaltet. Um 1960 wurde die Kanzel entfernt, eine neue Decke eingezogen und die Empore umgestaltet. Die letzte Renovierung zur heutigen Gestalt (mit einem gläsernen Windfang) erfolgte [[2003]]/[[2004]].
Größere Renovierungen erlebte die Kirche Anfang des [[:Kategorie:20. Jahrhundert|20. Jahrhunderts]] und dann wieder zwischen [[1948]] und [[1960]]. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden die Seitenemporen entfernt und eine Holzkasettendecke eingezogen. 1948 wurden die neugotischen Altäre entfernt und der Altarraum neu gestaltet. Um 1960 wurde die Kanzel entfernt, eine neue Decke eingezogen und die Empore umgestaltet. Die letzte Renovierung zur heutigen Gestalt (mit einem gläsernen Windfang) erfolgte [[2003]]/[[2004]].


Im Chor, an den Seitenaltären und an den Seitenwänden befinden sich mehrere schöne Heiligenfiguren. Hervorzuheben sind besonders eine Statue des Kirchenpatrons, des Hl. Ägidius, Darstellungen des Hl. Petrus, der Hl. Barbara, der Hl. Margarethe, eine Kreuzigungsgruppe und eine Muttergottesstatue, alle aus der Zeit um [[1500]].
Im Chor, an den Seitenaltären und an den Seitenwänden befinden sich mehrere schöne Heiligenfiguren. Hervorzuheben sind besonders eine Statue des Kirchenpatrons, des Hl. Ägidius, Darstellungen des Hl. Petrus, der Hl. Barbara, der Hl. Margarethe, eine Kreuzigungsgruppe und eine Muttergottesstatue, alle aus der Zeit um [[1500]].


Die Kirchenfenster des Ulmer Künstlers [http://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Geyer Wilhelm Geyer] von 1948 gehören zu dessen herausragenden Werken und gelten als künstlerisch sehr gelungen. Bei vormittäglichem Lichteinfall wirken die Chorfenster mit ihren Blau-Violett-Tönen besonders eindrucksvoll. Geyer gestaltete 1955 auch die Chorfenster des [[Dom St. Martin Rottenburg|Rottenburger Doms]]<ref>[http://www.dom-st-martin-rottenburg.de/der-dom/kirchenfuehrer.html Kirchenführer Dom St. Martin Rottenburg]</ref> und 1961/64 die Chorfenster der [[Johanneskirche|Johanneskirche Tübingen]].<ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/St._Johannes_Evangelist_(T%C3%BCbingen) St. Johannes Evangelist (Tübingen)], Wikipedia</ref>
Die Kirchenfenster des Ulmer Künstlers [http://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Geyer Wilhelm Geyer] gehören zu dessen herausragenden Werken.  


Der Heilige Ägidius von St. Gilles (s. Quellen) war ein griechischer Kaufmann, Abt eines Klosters in Südfrankreich und als einer der "Vierzehn Nothelfer" im Mittelalter sehr populär.
Der [http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84gidius_von_St._Gilles Heilige Ägidius] war ein griechischer Kaufmann, Abt eines Klosters in Südfrankreich und als einer der "Vierzehn Nothelfer" im Mittelalter sehr populär.


==Kirchengemeinde Hirschau==  
==Kirchengemeinde Hirschau==  
Zeile 26: Zeile 24:


==Weblinks, Quellen==  
==Weblinks, Quellen==  
*[https://katholisch-tue.de/gemeinden/st-aegidius/kirche-und-kapelle/st-aegidius-kirche katholisch-tue.de/gemeinden/st-aegidius/kirche-und-kapelle/st-aegidius-kirche], Kirchen-Geschichte  
*[http://www.hirschau-sankt-aegidius.de/10-0-kirchengeschichte.html www.hirschau-sankt-aegidius.de, Kirchen-Geschichte ]
*[https://katholisch-tue.de/gemeinden/st-aegidius katholisch-tue.de/gemeinden/st-aegidius], Gemeinde
*[http://www.hirschau-sankt-aegidius.de/1-0-gemeinde.html www.hirschau-sankt-aegidius.de, Gemeinde]  
<references/>
*[https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84gidius_(Heiliger) Ägidius (Heiliger)], Wikipedia




Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)