Bearbeiten von „Schmalspurbahn

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Schmalspureisenbahn des Tübinger Bauunternehmers Ferdinand Schmid auf einer Eisenbahnbrücke im Ammertal um 1900.jpg|mini|Schmalspurbahn des Tübinger Bauunternehmers Ferdinand Schmid auf einer Behelfsbrücke im [[Ammer]]tal um 1900]]
[[File:Schmalspureisenbahn des Tübinger Bauunternehmers Ferdinand Schmid auf einer Eisenbahnbrücke im Ammertal um 1900.jpg|thumb|425px|Schmalspurbahn des Tübinger Bauunternehmers Ferdinand Schmid auf einer Behelfsbrücke im [[Ammer]]tal um 1900]]


'''Schmalspurbahnen''', '''Feldbahnen''' oder '''Lorenbahnen''' waren früher in mehreren Tübinger Betrieben anzufinden, insbesondere in Sägereien, Steinbrüchen, Kiesgruben. Sie dienten dem Transport forstwirtschaftlicher und industrieller Rohstoffe wie Holz, Gestein, Kies, Ton und Sand. Der Materialtransport erfolgte meist mit von Hand geschobenen Kipploren.
'''Schmalspurbahnen''', '''Feldbahnen''' oder '''Lorenbahnen''' waren früher in mehreren Tübinger Betrieben anzufinden, insbesondere in Sägereien, Steinbrüchen, Kiesgruben. Sie dienten dem Transport forstwirtschaftlicher und industrieller Rohstoffe wie Holz, Gestein, Kies, Ton und Sand. Der Materialtransport erfolgte meist mit von Hand geschobenen Kipploren.


== Baustelleneisenbahnen ==
Ferdinand Schmid gründete 1889 das Baugeschäft Schmid und investierte in eine eigene Dampflokomotive und mehrere Kipploren. Mit der firmeneigenen Schmalspurbahn übernahm er den Erdtransport bei der [[Neckarregulierung]] und mehreren Bachregulierungen.<ref>[http://www.gebr-schmid-bau.de/index.php?/8-0-Unternehmen.htm Gebr. Schmid GmbH & Co. Bauunternehmung KG, Sindelfinger Straße 25, Tübingen.]</ref>
[[Datei:Wasserkraftwerk_Rappenberghalde_8172_03_098.jpg|mini|Wasserkraftwerk Rappenberghalde ca. [[1928]]/[[1929|29]]]]
Ferdinand Schmid gründete 1889 das Baugeschäft Schmid in der [[Sindelfinger Straße]] und investierte in eine eigene Dampflokomotive und mehrere Kipploren. Mit der firmeneigenen Schmalspurbahn übernahm er den Erdtransport bei der [[Neckarregulierung]] und mehreren Bachregulierungen.<ref>[http://www.gebr-schmid-bau.de/index.php?/8-0-Unternehmen.htm Gebr. Schmid GmbH & Co. Bauunternehmung KG, Sindelfinger Straße 25, Tübingen.]</ref><ref>[http://www.lustnauer-geschichtsverein.de/bilderserien/neckarausbau-bau-umgehungsstra%C3%9Fe-1936-39/ Neckarkorrektur und Bau der Umgehungsstraße ([[B27|Reichsstraße Nr. 27]]) 1936-39]</ref>
 
== Sägewerke ==
===Derendingen ===
[[File:Magazinplatz.JPG|mini|Schmalspurlore am [[Magazinplatz]]]]
 
Am [[Derendingen|Derendinger]] [[Magazinplatz]] steht noch heute eine alte Schmalspurlore aus dem Sägewerk von [[Wurster & Dietz]]. Solche Loren waren in fast jedem alten Sägewerk zu finden. In der Regel nur per Hand geschoben dienten die immer flachen Loren zum Transport des beim ersten Gatterdurchlauf mit erst zwei parallelen Kanten gesägten Stämme vom hinter dem Gatter zurück vor das Gatter für das Schneiden der anderen Kanten (dann erst viereckig). Desweiteren benutzten manche Sägewerke diese Wagen um die fertigen Hölzer aus der Sägehalle (hier im Bild) zum Lagerplatz zu transportieren.<ref>Siehe auch: [[Magazinplatz#Alte Eisenbahn|Magazinplatz: Alte Eisenbahn]]</ref>
 
=== Ofterdingen ===
Zwei alte Kipploren stehen in Ofterdingen auf dem Gelände der Holzfirma Rainer Röcker an der Mössinger Straße.<ref name="Ofterdingen">[http://www.zeit-zeugnisse.de/Home/index_artikel,-Loren-fuhren-einst-durch-Ofterdingen-_arid,133359_print,1.html Loren fuhren einst durch Ofterdingen]</ref> Da ihre Mulden nachträglich durch eine Seitenwand erhöht wurden, ist es denkbar, dass damit früher Schüttholz, das heißt als Brennholz genutzte kleine Bretterreste, oder Sägemehl transportiert wurde.
 
== Steinbrüche ==
=== Reusten ===
Eine Kipplore erinnert am Steinbruch in [[Ammerbuch]]-[[Reusten]] an 15-20 Häftlinge des KZ-Außenlagers Hailfingen-Tailfingen, die in der Zeit des [[Nazi-Zeit|Nationalsozialsmus]] im Schäferschen Steinbruch Zwangsarbeit verrichteten. Dort bauten sie Muschelkalk ab und verluden die Steinbrocken von Hand in Loren. Diese schoben die Häftlinge zu einer Steinmühle, in sie zu Schotter zerkleinert wurden. Der Schotter wurde beispielsweise ind Straße zum Nachtjägerflugplatz von Hailfingen-Tailfingen verbaut.<ref>[http://www.tagblatt.de/Home/nachrichten/tuebingen_artikel,-In-Reusten-wird-an-die-Qualen-der-KZ-Haeftlinge-erinnert-_arid,102449.html Eine Lore wider das Vergessen: In Reusten wird an die Qualen der KZ-Häftlinge erinnert]</ref>
 
=== Breitenholz ===
Ab [[1910]] bis in die [[1970]]er Jahre wurde im Steinbruch zwischen den Ammerbucher Ortsteilen [[Breitenholz]] und [[Entringen]] [[Gips]] abgebaut, der mit einer Schmalspurbahn zum am Bahnhof Breitenholz gelegenen Gipswerk gebracht wurde.<ref>Hannes Weik: [http://www.tagblatt.de/Home/nachrichten_artikel,-Ausfluege-in-die-Erdgeschichte-_arid,71180.html Landschaftsführer auf Spurensuche in Ammerbucher Gipsgruben - Ausflüge in die Erdgeschichte,] Schwäbisches Tagblatt 27. Juli 2009.</ref><ref>Neun Fotos der Schmalspurbahn im Jahr 1971 auf [http://www.schmalspuralbum.de/displayimage.php?album=171&pid=5724&slideshow=5000 Schmalspuralbum - Fotogalerie Schmalspur- und Feldbahnen international].</ref>
 
[[Datei:Gleisplan Gipswerk Entringen.svg|mini|Gleisverlauf in Gipsgrube und Gipswerk]]
Das Gipswerk baute den im [[Gips|Gipskeuper]] vorkommenden Rohgips ab. Der Abbau erfolgte teilweise untertage; transportiert wurde der Rohgips mit Hilfe einer Werksbahn (Feldbahnspurweite 600 mm) zum Brennofen. Der fertige Gips wurde über ein etwa 1,5 km langes Feldbahngleis zum Bahnhof Breitenholz gebracht, woher auch die zum Heizen benötigte Kohle kam.<ref name="Gipswerk">[https://de.wikipedia.org/wiki/Gipswerk#Ein_kleines_Gipswerk Ein kleines Gipswerk] auf Wikipedia.</ref>
 
Die Schemazeichnung zeigt den Gleisverlauf. Die beiden Gleise zur Anlieferung von Rohgips und Kohle führten über Rampen ins Obergeschoss des Gipswerks. Die beladenen Wagen wurden mit Hilfe von Seilwinden hochgezogen. Die Gipsgrube selbst bestand aus zwei Sohlen, zu denen je ein Gleis führte. Auf der unteren Sohle sind ehemalige Stollenmundlöcher des bergmännischen Abbaus erkennbar. Der Betrieb wurde in den 70er Jahren eingestellt. Die ehemalige Gipsgrube wird seitdem als Deponie genutzt und ist inzwischen weitgehend verfüllt.<ref name="Gipswerk"/>


== Weitere Bilder ==
<gallery>
<gallery>
Datei:Gipsgrube_Entringen.jpg|Blick auf die untere Sohle der Gipsgrube. Hinter dem Bagger ehemalige Stollenmundlöcher
Datei:Magazinplatz.JPG|Schmalspurlore am [[Magazinplatz]]
Datei:Gipsgrube_Entringen2.jpg|Gleis in die Gipsgrube. Das erste Gleis rechts führt zur Seilwinde für die gipsbeladenen Wagen, die auf dem zweiten Gleis warten
Datei:Gipswerk_001.jpg|Gleis zur Seilwinde (hinten rechts) für die Wagen mit Kohlen
Datei:Gipswerk_Entringen4.jpg|Gebäude des Gipswerks mit links oben der Zufahrt für die kohlebeladenen Wagen
</gallery>
</gallery>
Die Breitenholzer Schmalspurbahn hatte eine Spurweite von 600 mm. Dort wurden folgende Fahrzeuge eingesetzt:<ref>[http://www.ig-modell-schmalspur.de/index.php?option=com_content&view=article&id=57:gipswerk-entringen&catid=13:historische-feldbahnen-&Itemid=6 Gipswerk Entringen, früher Schwäbische Gipsverkaufsstelle Stuttgart GmbH.]</ref>
{| class="wikitable"
|-
! Hersteller !! Nummer !! Antrieb !! Lieferant
|-
| J.A. Maffei ||  || Dampf, B-Kuppler|| Um 1920
|-
| Deutz || 55724/53 A2L514F|| Diesel || Stuttgarter Gipsgeschäft, Stuttgart-Untertürkheim für Werk Entringen-Breitenholz
|-
| Diema || 4571/50|| Diesel, 28PS|| Stuttgarter Gipsgeschäft, Stuttgart-Untertürkheim für Werk Entringen-Breitenholz
|-
| Diema || 2741/64 DS 30|| Diesel, 12 PS|| Max Hohl, Baumaschinen Stuttgart Degerloch
|-
| Diema  || 2266/59 DL8|| Diesel Stollenlok || Stuttgarter Gipsgeschäft, Stuttgart-Untertürkheim für Werk Entringen-Breitenholz
|-
| Oberursel || unbekannt || Diesel ||
|}


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [http://hofherrm.de/feldbahn/wp-content/uploads/2012/08/CIMG0194.jpg Foto der Gmeinder Lok Typ 10/12 Baujahr 1939 der ehemaligen Baufirma Walker in Tübingen]<ref>[http://hofherrm.de/feldbahn/?page_id=25 Die Loks der Feldbahn Speyerdorf]</ref>
* [http://www.tagblatt.de/cms_media/module_bi/816/408090_0_org_640_434_195083_.jpg Foto der Schmalspurbahn im Gipswerk am Bahnhof Breitenholz]<!-- http://www.tagblatt.de/Home/nachrichten/kreis-tuebingen/ammerbuch_artikel,-Modellbauer-Andreas-Gruener-baut-das-Gipswerk-Entringen-nach-_arid,281581.html -->
* [http://www.tagblatt.de/cms_media/module_bi/816/408090_0_org_640_434_195083_.jpg Foto der Schmalspurbahn im Gipswerk am Bahnhof Breitenholz]<ref>[http://www.tagblatt.de/Home/nachrichten/kreis-tuebingen/ammerbuch_artikel,-Modellbauer-Andreas-Gruener-baut-das-Gipswerk-Entringen-nach-_arid,281581.html Modellbauer Andreas Grüner baut das Gipswerk Entringen nach]</ref>
* [http://www.zeit-zeugnisse.de/cms_media/module_bi/343/171678_0_mittel_641_008_290568_0607F07.jpg Foto der Kipploren in Ofterdingen]<ref name="Ofterdingen"/>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 63: Zeile 17:


[[Kategorie:Alte Eisenbahn]]
[[Kategorie:Alte Eisenbahn]]
[[Kategorie:Brücke]]
[[Kategorie:Brücken]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)