Panzerplattenweg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


== Lage ==
== Lage ==
<googlemap version="0.9" lat="48.506114" lon="9.082711" zoom="16" width="750" height="600" controls="small">
{{#display_map: 48.509199, 9.078012~ ~ ~ ~ ~[[Wagenburg]];
(W) 48.509199, 9.078012
48.506185, 9.077067~ ~ ~ ~ ~[[Salzwiese]] mit Feuerstellen;
Wagenburg
48.506185, 9.0893~ ~ ~ ~ ~Wendeschleife
(S) 48.506185, 9.077067
| lines=48.50912, 9.077293:
Salzwiese mit Feuerstellen
48.508829, 9.07711:
(E) 48.506185, 9.0893
48.507748, 9.075941:
4#B2FF0000
48.507464, 9.075694:
48.50912, 9.077293
48.506988, 9.075555:
48.508829, 9.07711
48.506533, 9.075662:
48.507748, 9.075941
48.506192, 9.075919:
48.507464, 9.075694
48.505979, 9.076295:
48.506988, 9.075555
48.505865, 9.076703:
48.506533, 9.075662
48.50573, 9.077486:
48.506192, 9.075919
48.505609, 9.078044:
48.505979, 9.076295
48.505453, 9.078634:
48.505865, 9.076703
48.505204, 9.079331:
48.50573, 9.077486
48.504578, 9.080544:
48.505609, 9.078044
48.503569, 9.082475:
48.505453, 9.078634
48.502538, 9.084749:
48.505204, 9.079331
48.502367, 9.085286:
48.504578, 9.080544
48.50236, 9.085768:
48.503569, 9.082475
48.502538, 9.086208:
48.502538, 9.084749
48.502815, 9.086552:
48.502367, 9.085286
48.503249, 9.086949:
48.50236, 9.085768
48.503782, 9.087281:
48.502538, 9.086208
48.504301, 9.087571:
48.502815, 9.086552
48.504649, 9.087936:
48.503249, 9.086949
48.504784, 9.088333:
48.503782, 9.087281
48.504962, 9.088826:
48.504301, 9.087571
48.505317, 9.089384:
48.504649, 9.087936
48.505545, 9.089588:
48.504784, 9.088333
48.505851, 9.089824:
48.504962, 9.088826
48.50617, 9.090017:
48.505317, 9.089384
48.506433, 9.089931:
48.505545, 9.089588
48.506526, 9.08947:
48.505851, 9.089824
48.506625, 9.089148:
48.50617, 9.090017
48.506483, 9.089202:
48.506433, 9.089931
48.506256, 9.089062:
48.506526, 9.08947
48.506064, 9.089127:
48.506625, 9.089148
48.505936, 9.089309:
48.506483, 9.089202
48.5059, 9.089556:
48.506256, 9.089062
48.505893, 9.089684:
48.506064, 9.089127
48.505843, 9.089524:
48.505936, 9.089309
48.5059, 9.089556
48.505893, 9.089684
48.505843, 9.089524
48.505708, 9.089642
48.505708, 9.089642
</googlemap>
| centre=48.506114, 9.082711
| zoom=16
| width=100%
| height=600
| service=openlayers}}


* W = [[Wagenburg]]
 
* S = Salzwiese mit Feuerstellen
{{#display_map: 48.509199, 9.078012~ ~ ~ ~ ~[[Wagenburg|Wagenburgen]];
* E = Ende des Weges mit Wendeschleife
48.506185, 9.077067~ ~ ~ ~ ~[[Salzwiese]] mit Feuerstellen;
48.506185, 9.0893~ ~ ~ ~ ~Wendeschleife
| lines=48.50912, 9.077293:
48.508829, 9.07711:
48.507748, 9.075941:
48.507464, 9.075694:
48.506988, 9.075555:
48.506533, 9.075662:
48.506192, 9.075919:
48.505979, 9.076295:
48.505865, 9.076703:
48.50573, 9.077486:
48.505609, 9.078044:
48.505453, 9.078634:
48.505204, 9.079331:
48.504578, 9.080544:
48.503569, 9.082475:
48.502538, 9.084749:
48.502367, 9.085286:
48.50236, 9.085768:
48.502538, 9.086208:
48.502815, 9.086552:
48.503249, 9.086949:
48.503782, 9.087281:
48.504301, 9.087571:
48.504649, 9.087936:
48.504784, 9.088333:
48.504962, 9.088826:
48.505317, 9.089384:
48.505545, 9.089588:
48.505851, 9.089824:
48.50617, 9.090017:
48.506433, 9.089931:
48.506526, 9.08947:
48.506625, 9.089148:
48.506483, 9.089202:
48.506256, 9.089062:
48.506064, 9.089127:
48.505936, 9.089309:
48.5059, 9.089556:
48.505893, 9.089684:
48.505843, 9.089524:
48.505708, 9.089642
| centre=48.506114, 9.082711
| zoom=16
| width=100%
| height=600
| service=googlemaps
| type=hybrid
| controls=pan, zoom, type, scale}}




[[Kategorie:Französisches Viertel]]
[[Kategorie:Französisches Viertel]]
[[Kategorie:Straßen]]
[[Kategorie:Straßen]]

Version vom 15. November 2018, 15:41 Uhr

Der Panzerplattenweg ist ein ca. 4 m breiter Weg der an dem Wennfelder Garten Ecke Eisenhutstraße beginnt und zu dem östlich und südlich der ehemaligen Hindenburgkaserne liegendem Wald, der so genannten Salzwiese im Wald und weiter in einem langen Bogen in den Wald. Dieser Wald wurde schon direkt nach der Erbauung der Kaserne als Standortübungsplatz (Abk.: StoPlÜb) genutzt und war deshalb zum Teil eingezäunt und mit Warnschildern abgesperrt. Da dieser weg später auch von Panzern genutzt wurde, hatte man diesen anscheinend während der französischen Benutzung der Kaserne betoniert. Der Namensbestandteil "Plattenweg" kommt von den regelmäßigen Querfugen der einzelnen vor Ort gegossenen Betonplatten. Diese Bauweise war früher auch für Autobahnen üblich.


Lage

Die Karte wird geladen …


Die Karte wird geladen …