Nutria: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 13: Zeile 13:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Nutria Artikel über Nutrias bei Wikipedia]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Nutria Artikel über Nutrias bei Wikipedia]
*[http://www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/servlet/PB/-s/1werezg1dutw5mw8jxzi1xbuvdopyho6k/show/1050829/wfsm1997_2.pdf Mitteilungsblatt der Wildforschungsstelle Baden-Württemberg]
*[http://www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/servlet/PB/-s/1werezg1dutw5mw8jxzi1xbuvdopyho6k/show/1050829/wfsm1997_2.pdf Mitteilungsblatt der Wildforschungsstelle Baden-Württemberg]
<div style="clear:both"></div>


[[Kategorie:Tiere]]
[[Kategorie:Tiere]]

Aktuelle Version vom 1. Oktober 2018, 09:07 Uhr

Nutria in Niedersachsen
Nutria bei Paris

Die Nutria (Myocastor Coypus), auch Biberratte oder Sumpfbiber genannt, ist weder eine Ratte noch ein Biber, sondern zählt zu den meerschweinchenartigen Nagetieren. Die Tiere stammen ursprünglich aus Südamerika und werden/wurden auch hierzulande in Pelztierfarmen gehalten. Als Gefangenschaftsflüchtlinge verbreiten sie sich in Europa und wurden auch schon an der Ammer in Tübingen gesehen.

Nutria an der Ammer in Tübingen
Nutria an der Ammer in Tübingen

Anders als etwa die Bisamratte gelten Nutrias nicht als Schädlinge und werden nicht grundsätzlich bekämpft. Ihnen wird auch zugute gehalten, dass sie dort, wo sie auftreten, die Bisamratten verdrängen.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]