Friedenseiche Sand: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Friedenslinde)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
Eine weitere Friedens-Eiche steht am [[Bismarckturm]] (?).
Eine weitere Friedens-Eiche steht am [[Bismarckturm]] (?).


Im Kapitel ''Sehenswürdigkeiten'' im Tübinger [[Adressbuch]] von [[1902]] wird eine Friedenslinde auf der "eingefriedigten Aussichtsplattform" [[Lichtenberger Höhe]] genannt: [[:Datei:1902Adressbuch-Ausschnitt-Sehenswuerdigkeiten.jpg|Quelle]]. Heute steht dort nur noch eine große Eiche. Ein anderer Baum (Linde?) wurde vor mehreren Jahren entfernt.  
Im Kapitel ''Sehenswürdigkeiten'' im Tübinger [[Adressbuch]] von [[1902]] wird eine Friedenslinde auf dem "eingefriedigten Aussichtsplatz" [[Lichtenberger Höhe]] genannt: [[:Datei:1902Adressbuch-Ausschnitt-Sehenswuerdigkeiten.jpg|Quelle]]. Heute steht dort nur noch eine große Eiche. Ein zweiter Baum (Linde?) wurde vor mehreren Jahren entfernt.  


==Weblinks==
==Weblinks==
*[https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Bier-und-Wein-fuer-jedes-Kind-490237.html Artikel über die Friedens-Bäume zum 150sten Jahrestag des Kriegsendes 1871]
*[https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Bier-und-Wein-fuer-jedes-Kind-490237.html Artikel über die Friedens-Bäume zum 150sten Jahrestag des Kriegsendes 1871], 17.2.2021 (€)


[[Kategorie:Bäume]] [[Kategorie:Sehenswürdigkeiten]] [[Kategorie:Sand (Stadtteil)]] [[Kategorie:Lustnau]] [[Kategorie:Frieden]]
[[Kategorie:Bäume]] [[Kategorie:Sehenswürdigkeiten]] [[Kategorie:Sand (Stadtteil)]] [[Kategorie:Lustnau]] [[Kategorie:Frieden]]

Version vom 11. September 2023, 01:34 Uhr


Friedenseiche (seit 1871)
ND Friedenseiche.jpg
Die Karte wird geladen …
Friedenseiche an der Gabelung Sand (links) und Ursula-Weg (rechts) (Blick von Norden auf den Baum, 2020)
Sitzbank unter der Friedenseiche

Das Naturdenkmal Friedenseiche steht am östlichen Ende des Ursula-Wegs auf dem Sand. Sie wurde 1871 nach dem gewonnenen Deutsch-französischen Krieg gepflanzt.

Eine weitere Friedens-Eiche steht am Bismarckturm (?).

Im Kapitel Sehenswürdigkeiten im Tübinger Adressbuch von 1902 wird eine Friedenslinde auf dem "eingefriedigten Aussichtsplatz" Lichtenberger Höhe genannt: Quelle. Heute steht dort nur noch eine große Eiche. Ein zweiter Baum (Linde?) wurde vor mehreren Jahren entfernt.

Weblinks