Diskussion:Seegerei: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(zum Bild)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


: Ich habe im Tübinger Adressbuch 1914 unter "Wirtschaften" gefunden: "Karl Seeger, Café-Restaurant zum Ratskeller, Weinhandlung, Kegelbahn und Gartenwirtschaft, Ecke Herrenberger und Belthlestraße 40". Das Bild zeigt demnach tatsächlich die Seegerei in der Belthlestraße, die offensichtlich auch dort den Beinamen "zum Ratskeller" hatte. Warum, ist fraglich. Vielleicht hatte Seeger früher den Ratskeller in der Haaggasse und nahm nach dem Umzug den Namen mit. Im Adressbuch 1898 steht nur "Bertha Seeger, Witwe, zum Ratskeller", aber mit der gleichen Telefonnummer 83 wie später die Seegerei. --[[Benutzer:HubertQ|HubertQ]] ([[Benutzer Diskussion:HubertQ|Diskussion]]) 23:46, 25. Feb. 2016 (CET)
: Ich habe im Tübinger Adressbuch 1914 unter "Wirtschaften" gefunden: "Karl Seeger, Café-Restaurant zum Ratskeller, Weinhandlung, Kegelbahn und Gartenwirtschaft, Ecke Herrenberger und Belthlestraße 40". Das Bild zeigt demnach tatsächlich die Seegerei in der Belthlestraße, die offensichtlich auch dort den Beinamen "zum Ratskeller" hatte. Warum, ist fraglich. Vielleicht hatte Seeger früher den Ratskeller in der Haaggasse und nahm nach dem Umzug den Namen mit. Im Adressbuch 1898 steht nur "Bertha Seeger, Witwe, zum Ratskeller", aber mit der gleichen Telefonnummer 83 wie später die Seegerei. --[[Benutzer:HubertQ|HubertQ]] ([[Benutzer Diskussion:HubertQ|Diskussion]]) 23:46, 25. Feb. 2016 (CET)
::Das ist ja spannend. --[[Benutzer:EMPTy|EMPTy]] ([[Benutzer Diskussion:EMPTy|Diskussion]]) 07:37, 26. Feb. 2016 (CET)

Version vom 26. Februar 2016, 08:37 Uhr

Cafe Seeger zum Ratskeller in Tübingen

Gab es, wie die Bildunterschrift dieses Fotos vermuten läßt, eine Zweigstelle der Seegerei? --EMPTy 19:41, 6. Feb. 2013 (CET)

Ich habe im Tübinger Adressbuch 1914 unter "Wirtschaften" gefunden: "Karl Seeger, Café-Restaurant zum Ratskeller, Weinhandlung, Kegelbahn und Gartenwirtschaft, Ecke Herrenberger und Belthlestraße 40". Das Bild zeigt demnach tatsächlich die Seegerei in der Belthlestraße, die offensichtlich auch dort den Beinamen "zum Ratskeller" hatte. Warum, ist fraglich. Vielleicht hatte Seeger früher den Ratskeller in der Haaggasse und nahm nach dem Umzug den Namen mit. Im Adressbuch 1898 steht nur "Bertha Seeger, Witwe, zum Ratskeller", aber mit der gleichen Telefonnummer 83 wie später die Seegerei. --HubertQ (Diskussion) 23:46, 25. Feb. 2016 (CET)
Das ist ja spannend. --EMPTy (Diskussion) 07:37, 26. Feb. 2016 (CET)