1946

Aus TUEpedia
Version vom 18. November 2010, 21:04 Uhr von EMPTy (Diskussion | Beiträge) (Auf vielfachen Wunsch: Das Jahr '''1946''' mit bereits 10 Links auf diese Seite - Wer findet mehr Links?)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Was geschah 1946 (mit Bedeutung für Tübingen)?

Volker Quandt. Quelle:[1]
  • Volker Quandt, der spätere Tübinger Theatersport-Leiter im LTT und Harlekin Theater, wurde in Lund/Schweden geboren.
  • Hermann Hesse wurde der Nobelpreis für Literatur verliehen.
  • Theodor Eschenburg begann nebenberuflich Vorlesungen über Zeitgeschichte an der Universität Tübingen zu halten.
  • Das Villa Bruns bekannte Gebäude des Johanneum Konvikt in der Tübinger Brunsstraße 19 wurde nach der Beschlagnahmung für den weiblichen Arbeitsdienst beschlagnahmt und Marineverwaltung seiner ursprünglichen Bestimmung als Wohnheim zurückgegeben.

Quellen


1945 - 1946 - 1947