Burgholzweg

Aus TUEpedia
Version vom 29. August 2014, 22:56 Uhr von EMPTy (Diskussion | Beiträge) (Ich bin immer wieder überrascht, wie hochwertig die Gebäude sind, die im Burgholzweg stehen, obwohl diese im Schatten liegen und keinen Albblick haben. Aber wie kann man das enzyklpädisch formulieren?)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Straße vom Haagtor zum Schlossberg. Auf halber Strecke zweigen die Schlossbergstraße und der Lichtenberger Weg ab. Der Name bezieht sich auf das Burgholz am Schlossberghang.

Was hier ist

Vorwiegend Wohnbebauung.

Öffentlicher Nahverkehr

Quellen

So sieht's die Schlossberg-Krähe

<googlemap version="0.9" lat="48.516073" lon="9.039619" zoom="16" width="1000" height="600"> 48.517387, 9.040933 </googlemap>