Telefonzellen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{OsmKarte|predicate=amenity=telephone}}
{{OsmKarte|predicate=amenity=telephone}}
Die Bedeutung von '''Telefonzellen''' schwand durch die Mobiltelefone innerhalb von nur zwei Jahrzehnten erheblich. In einigen [[Stadtteile]]n gibt es mittlerweile gar keine mehr. Es sind insgesamt nur noch 19 Stück.<ref>[https://www.openstreetmap.org/relation/2778914 OpenStreetMap] vgl. Karte oben.</ref>
Die Bedeutung von '''Telefonzellen''' schwand durch die Mobiltelefone innerhalb von nur zwei Jahrzehnten erheblich. In einigen [[Stadtteile]]n gibt es mittlerweile gar keine mehr. Es sind insgesamt nur noch 19 Stück <ref>[https://www.openstreetmap.org/relation/2778914 OpenStreetMap] vgl. Karte oben</ref>, wobei viele keine richtige Zelle mit drei Wänden und einer Tür sind, sondern nur noch kleine Schutzdächer mit einer Rückwand zur Aufnahme des Telefons.
 
Einige Telefone werden nach mutwilliger Beschädigung nur mit großer Verzögerung von Monaten repariert, da sie offenbar nicht mehr wirtschaftlich zu betreiben sind.





Version vom 6. Juli 2022, 18:11 Uhr

Die Karte wird geladen …

Die Bedeutung von Telefonzellen schwand durch die Mobiltelefone innerhalb von nur zwei Jahrzehnten erheblich. In einigen Stadtteilen gibt es mittlerweile gar keine mehr. Es sind insgesamt nur noch 19 Stück [1], wobei viele keine richtige Zelle mit drei Wänden und einer Tür sind, sondern nur noch kleine Schutzdächer mit einer Rückwand zur Aufnahme des Telefons.

Einige Telefone werden nach mutwilliger Beschädigung nur mit großer Verzögerung von Monaten repariert, da sie offenbar nicht mehr wirtschaftlich zu betreiben sind.


Quellen

  1. OpenStreetMap vgl. Karte oben