Hölderlin-Denkmal: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „ Im Alten Botanischen Garten steht das '''Denkmal''' für den Dichter '''Friedrich Hölderlin''' aus dem Jahr 1881. Es w…“)
 
(Bilder mit abbem und drannem Arm)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Hölderlin-Denkmal 2010.jpg|mini|x260px|Hölderlin-Denkmal heute (ohne rechten Arm)]]
<div class="tright" style="clear:none">[[Datei:Hölderlin-Denkmal 1881.jpg|mini|ohne|x260px|Hölderlin-Denkmal [[1881]]]]</div>


Im [[Alter Botanischer Garten|Alten Botanischen Garten]] steht das '''Denkmal''' für den Dichter '''[[Friedrich Hölderlin]]''' aus dem Jahr [[1881]].  
Im [[Alter Botanischer Garten|Alten Botanischen Garten]] steht das '''Denkmal''' für den Dichter '''[[Friedrich Hölderlin]]''' aus dem Jahr [[1881]].  


Es wurde geschaffen und gestiftet von dem Bildhauer [Emmerich Andresen] aus Dresden. Ein "hellenisch" idealisiertes Marmorstandbild steht auf einem Sockel, der mit der Inschrift einer Hymne des österreichischen Schriftstellers [Robert Hamerling versehen ist.  
Es wurde geschaffen und gestiftet von dem Bildhauer [Emmerich Andresen] aus Dresden. Ein "hellenisch" idealisiertes Marmorstandbild steht auf einem Sockel, der mit der Inschrift einer Hymne des österreichischen Schriftstellers [Robert Hamerling] versehen ist.  





Version vom 24. April 2015, 23:01 Uhr

Hölderlin-Denkmal heute (ohne rechten Arm)
Hölderlin-Denkmal 1881

Im Alten Botanischen Garten steht das Denkmal für den Dichter Friedrich Hölderlin aus dem Jahr 1881.

Es wurde geschaffen und gestiftet von dem Bildhauer [Emmerich Andresen] aus Dresden. Ein "hellenisch" idealisiertes Marmorstandbild steht auf einem Sockel, der mit der Inschrift einer Hymne des österreichischen Schriftstellers [Robert Hamerling] versehen ist.