TÜpedia: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Logo gross.jpg|thumb|Das TÜpedia-Logo]]  
[[Bild:Logo gross.jpg|thumb|Das TÜpedia-Logo]]  
[[Bild:Anleitung 1.jpg|thumb|right|100px|Anleitung]]
'''TÜpedia''' ist das Stadtwiki für Tübingen. Es ist der zentrale Ort für Alles, was die [http://www.amazon.de/T%C3%BCbingen-Die-kleine-gro%C3%9Fe-Stadt/dp/3806202680 kleine große Stadt] bewegt hat und gerade bewegt.
'''TÜpedia''' ist das Stadtwiki für Tübingen. Es ist der zentrale Ort für Alles, was die [http://www.amazon.de/T%C3%BCbingen-Die-kleine-gro%C3%9Fe-Stadt/dp/3806202680 kleine große Stadt] bewegt hat und gerade bewegt.


TÜpedia gibt es seit Frühjahr 2007, initiiert von Fabian Betz und Gerhard Groebe. Die Domains "tuepedia.de" und "tuewiki.de" wurden am 26.01.2007 von Gerhard Groebe angemeldet. tuewiki.de wird zu tuepedia.de weiter geleitet.
== Tübingen-Kenner gesucht ==


== Tübingen-Kenner gesucht ==
Bevor TÜpedia als Nachschlagewerk genutzt werden kann, müssen nach Viele ihr Tübingen-Wissen eingeben. Sie können darauf vertrauen, dass es hier sicher aufgehoben ist und allen Interessenten dauerhaft zugänglich bleibt.
Bevor TÜpedia als Nachschlagewerk genutzt werden kann, müssen nach Viele ihr Tübingen-Wissen eingeben. Sie können darauf vertrauen, dass es hier sicher aufgehoben ist und allen Interessenten dauerhaft zugänglich bleibt.


Die Mitarbeit bei TÜpedia ist auch für EDV-Laien problemlos möglich und sie macht Spaß! Die ersten Schritte zum eigenen TÜpedia-Artikel sind auf einer Seite erklärt, die hier rechts herunter geladen und ausgedruckt werden kann. Hilfe gibt es auch unter der Mailadresse tuepedia@gmail.com
Die Mitarbeit bei TÜpedia ist auch für EDV-Laien problemlos möglich und sie macht Spaß! Die ersten Schritte zum eigenen TÜpedia-Artikel sind auf einer Seite erklärt, die hier rechts herunter geladen und ausgedruckt werden kann. Hilfe gibt es auch unter der Mailadresse tuepedia@gmail.com
== Zahlen ==
[http://www.tuepedia.de/index.php/Spezial:Statistics Statistik zu TÜpedia]


== Fragen und Antworten ==
== Fragen und Antworten ==
Zeile 17: Zeile 12:


Vieles, was in einer Stadt interessiert, aber nicht wichtig genug ist, um es in die große Schwester Wikipedia zu schaffen, findet hier seinen Platz. Die meisten Städte haben bereits ein eigenes Stadtwiki, allen voran Karlsruhe: auf [http://www.ka.stadtwiki.net www.ka.stadtwiki.net] entstanden in den letzten drei Jahren mehr als 14 Tausend Artikel.  
Vieles, was in einer Stadt interessiert, aber nicht wichtig genug ist, um es in die große Schwester Wikipedia zu schaffen, findet hier seinen Platz. Die meisten Städte haben bereits ein eigenes Stadtwiki, allen voran Karlsruhe: auf [http://www.ka.stadtwiki.net www.ka.stadtwiki.net] entstanden in den letzten drei Jahren mehr als 14 Tausend Artikel.  
'''Wer hat TÜpedia begonnen?'''
TÜpedia gibt es seit Frühjahr 2007, initiiert von Fabian Betz und Gerhard Groebe.
'''Wieso gibt es auch www.tuewiki.de?'''
Die Domains "tuepedia.de" und "tuewiki.de" wurden am 26.01.2007 von Gerhard Groebe angemeldet. tuewiki.de wird zu r Hauptdomain tuepedia.de weitergeleitet.


'''Welche Themen gehören in TÜpedia?'''
'''Welche Themen gehören in TÜpedia?'''
Zeile 42: Zeile 44:
Ja, wie Wikipedia ist TÜpedia völlig kostenlos. Weder für das Veröffentlichen von Artikeln und Bildern noch für die Recherche wird je etwas verlangt werden.
Ja, wie Wikipedia ist TÜpedia völlig kostenlos. Weder für das Veröffentlichen von Artikeln und Bildern noch für die Recherche wird je etwas verlangt werden.


== Zahlen ==
[http://www.tuepedia.de/index.php/Spezial:Statistics Statistik zu TÜpedia]
== Logo ==
== Logo ==


Zeile 50: Zeile 54:


GroebeNewMedia verpflichtet sich, den Zugang zu TÜpedia dauerhaft und kostenfrei für alle Nutzer zu gewähren.
GroebeNewMedia verpflichtet sich, den Zugang zu TÜpedia dauerhaft und kostenfrei für alle Nutzer zu gewähren.
__NOTOC__
__NOEDITSECTION__
__NOEDITSECTION__

Version vom 24. April 2008, 13:54 Uhr

Das TÜpedia-Logo

TÜpedia ist das Stadtwiki für Tübingen. Es ist der zentrale Ort für Alles, was die kleine große Stadt bewegt hat und gerade bewegt.

Tübingen-Kenner gesucht

Bevor TÜpedia als Nachschlagewerk genutzt werden kann, müssen nach Viele ihr Tübingen-Wissen eingeben. Sie können darauf vertrauen, dass es hier sicher aufgehoben ist und allen Interessenten dauerhaft zugänglich bleibt.

Die Mitarbeit bei TÜpedia ist auch für EDV-Laien problemlos möglich und sie macht Spaß! Die ersten Schritte zum eigenen TÜpedia-Artikel sind auf einer Seite erklärt, die hier rechts herunter geladen und ausgedruckt werden kann. Hilfe gibt es auch unter der Mailadresse tuepedia@gmail.com

Fragen und Antworten

Stadtwiki – was ist das?

Vieles, was in einer Stadt interessiert, aber nicht wichtig genug ist, um es in die große Schwester Wikipedia zu schaffen, findet hier seinen Platz. Die meisten Städte haben bereits ein eigenes Stadtwiki, allen voran Karlsruhe: auf www.ka.stadtwiki.net entstanden in den letzten drei Jahren mehr als 14 Tausend Artikel.

Wer hat TÜpedia begonnen?

TÜpedia gibt es seit Frühjahr 2007, initiiert von Fabian Betz und Gerhard Groebe. Wieso gibt es auch www.tuewiki.de?

Die Domains "tuepedia.de" und "tuewiki.de" wurden am 26.01.2007 von Gerhard Groebe angemeldet. tuewiki.de wird zu r Hauptdomain tuepedia.de weitergeleitet.

Welche Themen gehören in TÜpedia?

Graf Eberhard genau so wie Dieter Thomas Kuhn. Hölderlin natürlich, aber auch Boris Palmer. Alle Gaststätten und Geschäfte, alle Kirchen und öffentlichen Einrichtungen. Alles was man täglich braucht, aber auch Vieles, was man schon immer wissen wollte.

Kann mir jemand erklären, wie TÜpedia funktioniert?

Ja gerne! Es gibt einen regelmäßigen TÜpedia-Treff, bei dem Sie Hilfe bekommen können. Oder Sie mailen an tuepedia@gmail.com.

Wie schreibe ich einen Artikel für TÜpedia?

Auf der Startseite www.tuepedia.de gibt es eine kurze Anleitung zum Ausdrucken. Sie werden sehen: es ist ganz einfach!

Kann TÜpedia mutwillig zerstört werden?

Nein, wie Wikipedia ist auch TÜpedia gegen „Vandalismus“ gut geschützt. Alle böswilligen Änderungen sind von Administratoren leicht zu entfernen und „brisante“ Seiten können gesperrt werden.

Warum soll ich bei TÜpedia mit machen?

Weil es Spaß macht, Wissen nicht für sich zu behalten, sondern Anderen dauerhaft zugänglich zu machen.

Ist TÜpedia wirklich kostenlos?

Ja, wie Wikipedia ist TÜpedia völlig kostenlos. Weder für das Veröffentlichen von Artikeln und Bildern noch für die Recherche wird je etwas verlangt werden.

Zahlen

Statistik zu TÜpedia

Das TÜpedia-Logo stammt von Gerhard Groebe. Verwendet wurden die Schriften Car-go und AnkeHand. Danke Anke

Support

Die Multimedia-Agentur GroebeNewMedia unterstützt das Projekt TÜpedia u.a. durch Hosting der Webseiten und Bereitstellen der Datenbank.

GroebeNewMedia verpflichtet sich, den Zugang zu TÜpedia dauerhaft und kostenfrei für alle Nutzer zu gewähren.